
Sign up to save your podcasts
Or
Wer kennt sie nicht, die gleichnamige Kult-Komödie aus den 90ern “Und täglich grüßt das Murmeltier" (Englischer Titel: “Groundhog Day”), in der Bill Murray einen zynischen Wetter-Ansager spielt, der in eine Zeitschleife gerät und seinen Tag immer und immer wieder erlebt.
In dieser Folge nimmt Werner Willms (Head of Development) uns mit in den Arbeitsalltag der Entwicklung, spricht über typische Murmeltier-Momente und wie man sich mit Automation Abhilfe verschaffen kann.
Viel Spaß beim Reinhören und teilt doch gerne Eure Murmeltier-Routine aus dem Arbeitsalltag. Wir sind gespannt.
Funfact: Wusstest Du, dass die Idee des Groundhog-Day eigentlich aus Deutschland stammt. Zurückzuführen ist das ganze auf das Fest der Darstellung des Herrn, volkstümlich Mariä Lichtmess genannt. Mit diesem Fest (2. Februar) gehen viele Bauernregeln einher - Eine davon lautet wie folgt: „Wenn der Dachs zu Maria Lichtmeßen, mittags zwischen 11 und 12 Uhr seinen Schatten sieht, so muß er noch vier Wochen in seinem Baue bleiben.“ (Quelle)
Möchtest Du mit Werner in Kontakt treten, dann vernetz Dich mit Ihm auf LinkedIn.
Du möchtest mehr über Tallence erfahren, dann besuche uns auf unserer Homepage.
Stay tuned. Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn oder folge uns auf Instagram.
Fragen, Anmerkungen und Feedback? Wir freuen uns von Dir zu hören. Schreib uns über [email protected]
Wer kennt sie nicht, die gleichnamige Kult-Komödie aus den 90ern “Und täglich grüßt das Murmeltier" (Englischer Titel: “Groundhog Day”), in der Bill Murray einen zynischen Wetter-Ansager spielt, der in eine Zeitschleife gerät und seinen Tag immer und immer wieder erlebt.
In dieser Folge nimmt Werner Willms (Head of Development) uns mit in den Arbeitsalltag der Entwicklung, spricht über typische Murmeltier-Momente und wie man sich mit Automation Abhilfe verschaffen kann.
Viel Spaß beim Reinhören und teilt doch gerne Eure Murmeltier-Routine aus dem Arbeitsalltag. Wir sind gespannt.
Funfact: Wusstest Du, dass die Idee des Groundhog-Day eigentlich aus Deutschland stammt. Zurückzuführen ist das ganze auf das Fest der Darstellung des Herrn, volkstümlich Mariä Lichtmess genannt. Mit diesem Fest (2. Februar) gehen viele Bauernregeln einher - Eine davon lautet wie folgt: „Wenn der Dachs zu Maria Lichtmeßen, mittags zwischen 11 und 12 Uhr seinen Schatten sieht, so muß er noch vier Wochen in seinem Baue bleiben.“ (Quelle)
Möchtest Du mit Werner in Kontakt treten, dann vernetz Dich mit Ihm auf LinkedIn.
Du möchtest mehr über Tallence erfahren, dann besuche uns auf unserer Homepage.
Stay tuned. Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn oder folge uns auf Instagram.
Fragen, Anmerkungen und Feedback? Wir freuen uns von Dir zu hören. Schreib uns über [email protected]