
Sign up to save your podcasts
Or
„Oder können Sie das auch wieder nicht?“ – ein Satz wie eine Ohrfeige.
Eine provokante Frage, die Sie mitten ins Thema führt: toxische Führung.
In dieser Folge widmet sich Ralf Kemler, einer der führenden Experten für transformative Führung und Teamentwicklung, einem spannenden Thema. Er deckt auf, was toxische Führung bedeutet, warum sie so zerstörerisch ist und – noch wichtiger – wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv davor schützen können.
Was erwartet Sie in dieser Folge?
Ralf Kemler nimmt Sie mit auf eine Reise, die tief in die Dynamik toxischer Führung eintaucht.
Die erschreckende Realität hinter toxischer Führung:
Warum toxische Führung so viel gefährlicher ist als „nur“ schlechte Führung und wie sie langfristig Menschen, Teams und ganze Unternehmenskulturen zerstören kann.
Charisma als Tarnung:
Wie toxische Führungskräfte oft als charismatische Leader erscheinen und gezielt Nähe aufbauen – aber nicht, um zu führen, sondern um zu manipulieren.
Manipulative Taktiken erkennen:
Welche Strategien toxische Führungskräfte nutzen, um Verunsicherung und Angst zu schüren, warum sie Schwächen gezielt ausnutzen und wie sie durch Drohungen und Sanktionen Kontrolle ausüben.
Die entscheidende Unterscheidung zwischen schlechter und toxischer Führung:
Während schlechte Führung mit Entwicklung und Training verbessert werden kann, ist bei toxischer Führung eine klare und schnelle Trennung unvermeidlich, um größere Schäden zu verhindern.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
Toxische Führung zerstört nicht nur Karrieren und Arbeitsfreude, sondern untergräbt die Basis jeder erfolgreichen Unternehmenskultur: Vertrauen, Eigeninitiative und Verantwortung. Ralf Kemler zeigt auf, warum eine gesunde Verantwortungskultur das beste Gegenmittel ist und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen fördern können.
Ralf Kemler ist Führungsexperte und ein echter Praktiker. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Vertrieb, Führung und Teamentwicklung weiß er, worauf es ankommt. Als zertifizierter European Business Coach versteht er es, selbst komplexe Themen greifbar und umsetzbar zu machen. Seine Lebensgeschichte macht ihn zu einem einzigartigen Impulsgeber.
Diese Folge ist ein Muss für:
Führungskräfte, die ihre Teams stärken und eine gesunde Unternehmenskultur fördern wollen.
Mitarbeitende, die toxische Führung erkennen und sich dagegen wehren möchten.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Zukunft ihres Unternehmens vor destruktiven Einflüssen schützen wollen.
Danke fürs Zuhören!
Einladung zum Gespräch:
Sie wollen den nächsten Schritt gehen und wissen, wie Verantwortungskultur Ihre Führung und Ihr Unternehmen stärken kann?
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch:
https://bit.ly/zum_Terminkalender
Gemeinsam schaffen wir eine Verantwortungskultur, die von Resultaten, Respekt und Resonanz geprägt ist - Unternehmenserfolg durch Verantwortungskultur!
VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG.
#Führung #Verantwortung #Leadership #Management
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Oder können Sie das auch wieder nicht?“ – ein Satz wie eine Ohrfeige.
Eine provokante Frage, die Sie mitten ins Thema führt: toxische Führung.
In dieser Folge widmet sich Ralf Kemler, einer der führenden Experten für transformative Führung und Teamentwicklung, einem spannenden Thema. Er deckt auf, was toxische Führung bedeutet, warum sie so zerstörerisch ist und – noch wichtiger – wie Sie sich und Ihr Unternehmen effektiv davor schützen können.
Was erwartet Sie in dieser Folge?
Ralf Kemler nimmt Sie mit auf eine Reise, die tief in die Dynamik toxischer Führung eintaucht.
Die erschreckende Realität hinter toxischer Führung:
Warum toxische Führung so viel gefährlicher ist als „nur“ schlechte Führung und wie sie langfristig Menschen, Teams und ganze Unternehmenskulturen zerstören kann.
Charisma als Tarnung:
Wie toxische Führungskräfte oft als charismatische Leader erscheinen und gezielt Nähe aufbauen – aber nicht, um zu führen, sondern um zu manipulieren.
Manipulative Taktiken erkennen:
Welche Strategien toxische Führungskräfte nutzen, um Verunsicherung und Angst zu schüren, warum sie Schwächen gezielt ausnutzen und wie sie durch Drohungen und Sanktionen Kontrolle ausüben.
Die entscheidende Unterscheidung zwischen schlechter und toxischer Führung:
Während schlechte Führung mit Entwicklung und Training verbessert werden kann, ist bei toxischer Führung eine klare und schnelle Trennung unvermeidlich, um größere Schäden zu verhindern.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
Toxische Führung zerstört nicht nur Karrieren und Arbeitsfreude, sondern untergräbt die Basis jeder erfolgreichen Unternehmenskultur: Vertrauen, Eigeninitiative und Verantwortung. Ralf Kemler zeigt auf, warum eine gesunde Verantwortungskultur das beste Gegenmittel ist und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen fördern können.
Ralf Kemler ist Führungsexperte und ein echter Praktiker. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Vertrieb, Führung und Teamentwicklung weiß er, worauf es ankommt. Als zertifizierter European Business Coach versteht er es, selbst komplexe Themen greifbar und umsetzbar zu machen. Seine Lebensgeschichte macht ihn zu einem einzigartigen Impulsgeber.
Diese Folge ist ein Muss für:
Führungskräfte, die ihre Teams stärken und eine gesunde Unternehmenskultur fördern wollen.
Mitarbeitende, die toxische Führung erkennen und sich dagegen wehren möchten.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Zukunft ihres Unternehmens vor destruktiven Einflüssen schützen wollen.
Danke fürs Zuhören!
Einladung zum Gespräch:
Sie wollen den nächsten Schritt gehen und wissen, wie Verantwortungskultur Ihre Führung und Ihr Unternehmen stärken kann?
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch:
https://bit.ly/zum_Terminkalender
Gemeinsam schaffen wir eine Verantwortungskultur, die von Resultaten, Respekt und Resonanz geprägt ist - Unternehmenserfolg durch Verantwortungskultur!
VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG.
#Führung #Verantwortung #Leadership #Management
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.