
Sign up to save your podcasts
Or
In der Rechtssache C-588/21 P - auch bekannt als "Fall Malamud" - überraschte der Europäische Gerichtshof die Standardisierungsgremien in Europa und die Europäische Kommission. Seit 2018 kämpften die gemeinnützigen Organisationen von Carl Malamud (Public.Resource.Org) und "Right to Know" dafür, die Sicherheitsnormen für Kinderspielzeug einsehen zu können - und zwar gratis. Das EuGH-Urteil im März 2024: Bei technischen Normen überwiege das Interesse der Öffentlichkeit, diese auch zu kennen. Während die europäischen Standardorganisationen betonen, das ändere nichts, sehen andere darin ein "bahnbrechendes Urteil", das Standardisierungsprozesse und die Gremien nachhaltig verändern werde. Gestaltung: Mariann Unterluggauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. 09. 2024.
In der Rechtssache C-588/21 P - auch bekannt als "Fall Malamud" - überraschte der Europäische Gerichtshof die Standardisierungsgremien in Europa und die Europäische Kommission. Seit 2018 kämpften die gemeinnützigen Organisationen von Carl Malamud (Public.Resource.Org) und "Right to Know" dafür, die Sicherheitsnormen für Kinderspielzeug einsehen zu können - und zwar gratis. Das EuGH-Urteil im März 2024: Bei technischen Normen überwiege das Interesse der Öffentlichkeit, diese auch zu kennen. Während die europäischen Standardorganisationen betonen, das ändere nichts, sehen andere darin ein "bahnbrechendes Urteil", das Standardisierungsprozesse und die Gremien nachhaltig verändern werde. Gestaltung: Mariann Unterluggauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. 09. 2024.