IQ - Wissenschaft und Forschung

True Crime - Verstehen, wie Verbrecher ticken


Listen Later

Was passiert vor einem Verbrechen? Und könnten Verbrecher von ihren Straftaten abgehalten werden? Mit KI, VR & Co: Kriminologen und Forensiker erhalten durch die Forschung mit neuen Technologien Erkenntnisse, von denen sie früher nur träumen konnten. In dieser Podcast Folge von Ariane Stolterfoht zeigen und hinterfragen wir die neuesten Trends in Forensik und Kriminologie.

Feedback? Anregungen zu unserer True Crime Podcast Folge? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected]
CREDITS

Autorin: Ariane Stolterfoht
Sprecherin: Ariane Stolterfoht
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Thomas Morawetz

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Professor Dr. Kolja Schiltz, Leiter der Abteilung für Forensische Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians.Universität München
Dr. Patrice Renaud, Professor für Psychoedukation und Psychologie, Universität von Quebec in Outaouais, Canada
Professor Dr. Dr. Jean-Louis van Gelder, Direktor, Max Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Professor Claire Nee, Professor of Criminological Psychology, Founder, International Centre for Research in Forensic Psychology,University of Portsmouth, Großbritannien   
Professor James Giordano, Ph.D., M.Phil., Pellegrino Center, Departments of Neurology and Biochemistry, Chief of Neuroethics Studies Program, Chair of Sub-program in Military Medical Ethics, Georgetown University Medical Center, Washington, DC, USA
Riccardo Loconte, PhD Student in Cognitive, Computational and Social Neurosciences, IMT School for Advanced Studies of Lucca

Quellen und weiterführende Links zum Thema True Crime und der Frage: wie ticken Verbrecher?
SWR-Beitrag über die VR-Studie des Max-Planck-In­sti­tu­t zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht: Verbrechen mithilfe von Virtual Reality verhindern
Dieses Video zeigt, wie Claire Nee mit Virtual Reality arbeitet: MONEYWISE burglary simulation with Dr Claire Nee 
TED Talk Bucharest mit Patrice Renaud: How I assess sex offenders 
Zeitschrift (frontiers psychology, englisch) zu neuen Trends in forensischer Psychologie:
Riccardo Loconte et al.: Lügenerkennung mithilfe von Large Language Models
Verbal lie detection using Large Language Models
Sprachmodelle als Lügendetektoren: Ein italienisches Forschungsteam hat ein Open-Sourcemodell darauf trainiert, Lügen zu erkennen
Interview mit Forensik-Softwareentwicklerin Chantal Roth: Künstliche Intelligenz – der Ermittler der Zukunft? 
Kolja Schiltz et al. Was die forensische Psychiatrie beitragen kann zu ethischen und juristischen Kontroversen innerhalb der Gesellschaft – Ein Handbuch
Giordano et.al.: Deliver us from evil? The temptation, realities, and neuroethico-legal issues of employing assessment neurotechnologies in public safety initiatives
Vortrag von Professor Giordano auf Deutsch: “Die Digitalisierung des Gehirns
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Hoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?
Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame Kunst
Börse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?

Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?
Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?
Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen
Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?
Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

27 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

71 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

114 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

6 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

6 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

20 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

18 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

103 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

27 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

46 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

9 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

12 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

46 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

63 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

28 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners