Technischer-Verkauf.de

TV09 Preisverhandlung


Listen Later

Die Preisverhandlung. Verschiedene Verhandlungsstrategien und eine gute Vorbereitung auf die Preisverhandlung bringen im technischen Verkauf höhere Gewinne. Wir haben in der Preisverhandlung einen sehr großen Einfluss auf den Preis und damit auf den Gewinn. In diesem Podcast sprechen wir über die Preisverhandlung im Vertrieb und Verkauf.
Die Preisverhandlung ist Teil der Entscheidungsphase im Verkaufsprozess.
Da die Preisverhandlung jedoch am Ende der Entscheidungsphase liegt, kann die Preisverhandlung den Kunden nicht überzeugen. Der Kunde wird vor der Preisverhandlung im Verkaufsprozess vom Verkäufer überzeugt. In der Preisverhandlung hat der Verkäufer die Aufgabe, möglichst geringe Rabatte zu geben, um hohe Gewinne zu erzielen.
Schaut man sich die Preisverhandlung genauer an, erkennen wir verschiedene Verhandlungsstrategien, die wir einsetzen können. Gut geschulte Einkäufer setzen gezielt Verhandlungsstrategien ein, um die Beschaffungskosten zu reduzieren. Mit den Inhalten aus diesem Podcast erkennen Sie die Strategie, die Ihr Kunde einsetzt. So können Sie sich gezielt in Ihrem Verkaufsgespräch gegen gute Einkaufsstrategien wehren.
Im heutigen Podcast gebe ich Ihnen einen Überblick über mögliche Strategien und werde Ihnen eine Strategie genauer erklären. Sie können diese Verhandlungsstrategien einsetzen, um Ihr Produkt zu möglichst hohen Preisen zu verkaufen. Es ist nicht möglich, mit eingeübten rhetorischen Sätzen in der Preisverhandlung das nachholen zu können, was im vorgeschalteten Verkaufsprozess vernachlässigt wurde. Es kann durchaus sein, dass es Verkaufstrainer gibt, die Ihnen mit coolen Sprüchen tolle Erfolge versprechen. Leider ist das in der Verkaufspraxis nicht möglich. Ordentliche Verkaufsarbeit und gute Vorbereitung haben den größten Einfluss auf den Preis. Genauso wie ich es in meinen HochpreisStrategieseminaren lehre.
Eine mögliche Strategie, die viele Einkäufer gerne nehmen, ist die Strategie Druck.
„Wenn Sie das oder das nicht machen, dann kaufe ich beim Wettbewerb.“
Sie haben in dieser Situation genau 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1 – Sie machen, was Ihr Kunde will.
Möglichkeit 2 – Sie machen NICHT, was Ihr Kunde will.
Die Frage, die sich jetzt natürlich stellt, ist folgende.
Was macht der Kunde, wenn Sie das machen, was er sagt? Kauft er dann oder fordert er weiter?
Was macht Ihr Kunde wenn Sie NICHT das machen was Ihr Kunde sagt?
Weitere Informationen über mich erhalten Sie auf meiner Homepage:
www.IngenieurTrainer.de
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Technischer-Verkauf.deBy Ottmar Obenhin