WAGNIS WISSEN

Über Juli Zeh – wenn Literatur politisch wird


Listen Later

Literatur hat eine politische Rolle - davon ist dieSchriftstellerin Juli Zeh überzeugt. Sie gehört zu denen, die sich immer wieder politisch einmischen und sich konkret zu gesellschaftlichen Themen äußern. Und da ist sie nicht die einzige, gerade in jüngster Zeit ist dies wieder verstärktzu beobachten, zum Beispiel anhand der Apelle von Literaten zum Ukraine-Krieg. Andere Schriftsteller*innen vermeiden eine politische Einmischung bewusst oderüberlassen dies ihrer Literatur. Wie ist das Verhältnis von Literatur und Politik? Und was bedeutet dies bei der Betrachtung der Bestsellerautorin Juli Zeh, die mit ihren Positionen zu politischen und gesellschaftlichen Fragenpolarisiert und für ein Anschließen an rechte Diskurse kritisiert wird? Darüber sprechen wir in dieser Folge von WAGNIS WISSEN mit der Literaturwissenschaftlerin Sonja Klocke. Sie hat gemeinsam mit Necia Chronister und Lars Richter bei De Gruyter Brill den Sammelband "Juli Zeh: A critical companion" herausgegeben.

 

Sonja E. Klocke ist Professorin für Neuere deutscheLiteratur, Film und Kultur an der University of Wisconsin – Madison. Dort lehrt sie auch in den Genderwissenschaften und den Europawissenschaften. Zudem ist sie Direktorin des vom DAAD geförderten Center for German and European Studies. Ihre Forschung und Lehre fokussieren auf die Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere auf Literatur und Film nach dem 2. Weltkrieg und sind beeinflusst von kulturwissenschaftlichen Theorien zu Körper- und Krankheitsdiskursen, Gender Theorien und politischer Theorie.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WAGNIS WISSENBy De Gruyter Brill