Weniger Chips essen, mehr Sport machen, weniger Zeit am Handy verbringen: Solche Verhaltensabsichten kennen wir alle. Die Theorie des überlegten Handelns schlüsselt sie genauer auf. Wie gelingt es uns, Vorsätze umzusetzen? Psychologin Stephanie Karrer gibt Tipps und erzählt, weshalb sie Ziegen besitzen möchte, aber gleichzeitig glücklich ist, doch keine zu haben.
Erwähnungen:- «Theorie des überlegten Handelns» – Martin Fishbein und Icek Ajzen
- «Kognitive Dissonanz: Wir im Widerspruch» – We, Myself & Why
- «Vorsätze und Gewohnheiten: So klappt die Umsetzung» – We, Myself & Why
Bemerkung:
Es gab bei der Aufnahme technische Probleme. Diese Folge wurde per Handy aufgenommen und kann deshalb in der Soundqualität von anderen Folgen abweichen. Vielen Dank fürs Verständnis!
Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann
Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk
Sounddesign: Lu Schenk
Projektleitung: Gallus Staubli
Kommunikation: Laura Heyer
...
Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation.
...
Kontakt:
[email protected]