
Sign up to save your podcasts
Or


Die Quellen bieten eine umfassende Übersicht über die reiche Geschichte und die vielfältigen Aspekte des Tokioter Stadtteils Iwabuchi-chō im Bezirk Kita. Sie beleuchten Iwabuchi als historisch bedeutenden Verkehrsknotenpunkt entlang der Nikkō Onarimichi (einer speziellen Route für den Shōgun) und als entscheidenden Punkt für den Wasserverkehr an den Flüssen Arakawa und Sumida. Ein zentrales Thema ist der Hochwasserschutz Tokios, dargestellt durch die Geschichten des Kyū-Iwabuchi-Suimon (Rotes Tor) und des Shin-Iwabuchi-Suimon (Blaues Tor), wobei der Ingenieur Akira Aoyama für seine Rolle beim Bau des Arakawa-Kanal gewürdigt wird. Darüber hinaus beschreiben die Texte die lokale Kultur, von der erfolgreichen Bewahrung des Ortsnamens durch Bürgerbewegungen bis hin zur Volksarchitektur zum Schutz vor Überschwemmungen und der lebendigen Shitamachi-Atmosphäre des benachbarten Akabane.
By Lawrence AnDie Quellen bieten eine umfassende Übersicht über die reiche Geschichte und die vielfältigen Aspekte des Tokioter Stadtteils Iwabuchi-chō im Bezirk Kita. Sie beleuchten Iwabuchi als historisch bedeutenden Verkehrsknotenpunkt entlang der Nikkō Onarimichi (einer speziellen Route für den Shōgun) und als entscheidenden Punkt für den Wasserverkehr an den Flüssen Arakawa und Sumida. Ein zentrales Thema ist der Hochwasserschutz Tokios, dargestellt durch die Geschichten des Kyū-Iwabuchi-Suimon (Rotes Tor) und des Shin-Iwabuchi-Suimon (Blaues Tor), wobei der Ingenieur Akira Aoyama für seine Rolle beim Bau des Arakawa-Kanal gewürdigt wird. Darüber hinaus beschreiben die Texte die lokale Kultur, von der erfolgreichen Bewahrung des Ortsnamens durch Bürgerbewegungen bis hin zur Volksarchitektur zum Schutz vor Überschwemmungen und der lebendigen Shitamachi-Atmosphäre des benachbarten Akabane.