
Sign up to save your podcasts
Or


In der Juli-Sendung von Ökotopia haben wir zahlreiche bekannte und weniger bekannte Tipps für ein nachhaltigeres Leben zusammengestellt – für die kleinen Erfolge im Alltag – und zwar aus den Bereichen: Ernährung & Konsum, Energie & Mobilität und Schutz der Biodiversität: Abschließend gehen wir der Frage nach, wie wir unser Geld ökologisch sinnvoll anlegen können. Dazu gibt es Hinweise auf aktuelle Greenpeace-Petitionen sowie eine Mitmachaktion zum Klimageld, welche die Tipps aus dem Bereich Energie & Mobilität gut ergänzen.
Die Tipps für die heutige Sendung stammen aus folgenden Quellen:
Tipps von Greenpeace:
Auf https://greenwire.greenpeace.de/ unter „Werde aktiv“ – dort finden Sie bei den meisten Themengebieten eine Sammlung an Tipps z.B. im Bereich Konsumwende oder Verkehrswende sowie unter:
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/10-tipps-nachhaltiges-essen
Tipps vom BUND:
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/chemie/chemie_plastikfrei_tipps_postkarte.pdf
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/energiespartipp-radfahren
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-frisch-bleiben
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-warm-bleiben
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-digital
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/ressourcen_und_technik/suffizienz_was_wir_nicht_brauchen.pdf
http://darmstadt.bund.net/service_und_beratung/geschirrverleih/
Weitere Tipps:
https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/verschwendung-von-lebensmitteln/mindesthaltbarkeitsdatum-ist-das-noch-gut-muss-es-weg
Die Links auf die in der Sendung genannten Initiativen, auf die Greenpeace-Petitionen und die Aktionen zum Klimageld finden Sie hier: https://greenwire.greenpeace.de/greenpeace-darmstadt/veranstaltung/radiosendung-oekotopia-nachhaltiger-leben-tipps-go-fuer-die
Dieser Podcast spricht über Umweltthemen – wie z.B. die Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.) werden ebenso angesprochen.
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt
By RadaR e.V. | Radio DarmstadtIn der Juli-Sendung von Ökotopia haben wir zahlreiche bekannte und weniger bekannte Tipps für ein nachhaltigeres Leben zusammengestellt – für die kleinen Erfolge im Alltag – und zwar aus den Bereichen: Ernährung & Konsum, Energie & Mobilität und Schutz der Biodiversität: Abschließend gehen wir der Frage nach, wie wir unser Geld ökologisch sinnvoll anlegen können. Dazu gibt es Hinweise auf aktuelle Greenpeace-Petitionen sowie eine Mitmachaktion zum Klimageld, welche die Tipps aus dem Bereich Energie & Mobilität gut ergänzen.
Die Tipps für die heutige Sendung stammen aus folgenden Quellen:
Tipps von Greenpeace:
Auf https://greenwire.greenpeace.de/ unter „Werde aktiv“ – dort finden Sie bei den meisten Themengebieten eine Sammlung an Tipps z.B. im Bereich Konsumwende oder Verkehrswende sowie unter:
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/10-tipps-nachhaltiges-essen
Tipps vom BUND:
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/chemie/chemie_plastikfrei_tipps_postkarte.pdf
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/energiespartipp-radfahren
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-frisch-bleiben
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-warm-bleiben
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-digital
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/ressourcen_und_technik/suffizienz_was_wir_nicht_brauchen.pdf
http://darmstadt.bund.net/service_und_beratung/geschirrverleih/
Weitere Tipps:
https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/verschwendung-von-lebensmitteln/mindesthaltbarkeitsdatum-ist-das-noch-gut-muss-es-weg
Die Links auf die in der Sendung genannten Initiativen, auf die Greenpeace-Petitionen und die Aktionen zum Klimageld finden Sie hier: https://greenwire.greenpeace.de/greenpeace-darmstadt/veranstaltung/radiosendung-oekotopia-nachhaltiger-leben-tipps-go-fuer-die
Dieser Podcast spricht über Umweltthemen – wie z.B. die Waldbewirtschaftung, Landwirtschaft, Fischerei, Kohle, Atomenenergie und Endlagerung, erneuerbare Energie, Mobilität, Feinstaub, Klimawandel, Biodiversität, etc. Konsumthemen (Ernährung, Mikroplastik in Kosmetik, nachhaltige Kleidung, etc.) werden ebenso angesprochen.
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt