Bi aller Liebi...

UN-BRK for Dummies!


Listen Later

Die Schweiz hat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) im April 2014 ratifiziert. Mit dem Beitritt hat sich die Schweiz dazu verpflichtet, die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Die Realität sieht aber anders aus: viele Hindernisse zur Umsetzung der UN-BRK wurden noch nicht beseitigt. Mitbestimmung, Wahlfreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sind nur einige Punkte, die in der Schweiz noch nichtfunktionieren.

Aber – was ist die UN-Behindertenrechtskonvention überhaupt? Was will sie genau? Wo sehen Menschen mit Behinderungen den grössten Handlungsbedarf.

Um diese Fragen zu klären, haben wir Uwe Pfennig und Emanuela Iannotta vom Selbstvertrerter*innen-Verein «Mensch zuerst» und Stephan Hüsler. Er ist gleich bei mehreren Organisationen aktiv. Unter anderem bei agile.ch, dem Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Behinderungen und bei retina suisse, der Vereinigung von Patient*innen von degenerativen Netzhauterkrankungen.

Links:

UNO-Behindertenrechtskonvention
UNO-Behindertenrechtskonvention in Leichter Sprache
Petition Ratifizierung des BRK-Zusatzprotokolls

Sendung vom 12.03.2022

Moderation: Zita Bauer, Martina Waldis, Monika Hofmann & Lena Glanzmann

The post UN-BRK for Dummies! appeared first on Kanal K.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bi aller Liebi...By Kanal K