
Sign up to save your podcasts
Or


UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 13: „Region. Gemeinschaft. Zukunft – Wie Nordsachsen begeistert“
In der vorerst letzten Folge des Nordsachsen-Podcasts „UNERHÖRT“ geht es um das, was eine Region wirklich lebenswert macht – abseits von Zahlen und Statistiken: Gemeinschaft, Engagement, Regionalität und Lebensqualität. Im Zentrum stehen die sogenannten weichen Standortfaktoren, die für viele Menschen den Ausschlag geben, wo sie leben, arbeiten und sich wohlfühlen möchten.
Durch die Folge führt Sven Keyselt, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordsachsen.
Im Gespräch sind vier Persönlichkeiten, die auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, was den Landkreis stark macht:
Gemeinsam zeichnen sie ein authentisches Bild von gelebter Regionalität, ehrenamtlichem Engagement, gelebtem Glauben und bewegter Infrastruktur. Eine hörenswerte Reise durch die Vielfalt und Stärke des ländlichen Raums in Nordsachsen – persönlich, bodenständig und voller Zuversicht.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
By Landkreis NordsachsenUNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 13: „Region. Gemeinschaft. Zukunft – Wie Nordsachsen begeistert“
In der vorerst letzten Folge des Nordsachsen-Podcasts „UNERHÖRT“ geht es um das, was eine Region wirklich lebenswert macht – abseits von Zahlen und Statistiken: Gemeinschaft, Engagement, Regionalität und Lebensqualität. Im Zentrum stehen die sogenannten weichen Standortfaktoren, die für viele Menschen den Ausschlag geben, wo sie leben, arbeiten und sich wohlfühlen möchten.
Durch die Folge führt Sven Keyselt, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Nordsachsen.
Im Gespräch sind vier Persönlichkeiten, die auf ganz unterschiedliche Weise zeigen, was den Landkreis stark macht:
Gemeinsam zeichnen sie ein authentisches Bild von gelebter Regionalität, ehrenamtlichem Engagement, gelebtem Glauben und bewegter Infrastruktur. Eine hörenswerte Reise durch die Vielfalt und Stärke des ländlichen Raums in Nordsachsen – persönlich, bodenständig und voller Zuversicht.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.