
Sign up to save your podcasts
Or


Michi und Dani berichten von brenzligen Situationen mit ihren Kindern, in denen schnelles und richtiges Handeln verlangt war. Doch es ist nicht immer einfach, die Schwere einer Verletzung abzuschätzen. Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall beim Schweizerischen Samariterkorps (SSK) gibt Auskunft darüber, was die häufigsten Verletzungen bei Kleinkindern sind und was Eltern bei Notfällen tun können.
Mehr Informationen zum Kindernotfall-Kurs vom 12. März 2022 mit Daniel Riesen und Anmeldung auf: zh.ch/veraterberater
Mehr zu Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall Schweizerisches Sanitätskorps (SSK) und Ausbildner: [help2help-notfallschulungen.ch](https://www.help2help-notfallschulungen.ch/über-uns/
Mehr zum Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» des Samariterverbands Zürich (für alle Eltern und Betreuungspersonen) auf: samariter-zuerich.ch
Wichtige Telefonnummern im Notfall:
Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle, Unsicherheit im Umgang mit dem Kind oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr zum Väterberater und Angebot: zh.ch/vaeterberater
Den PAPodcast und vieles mehr zum Elternsein und Familienleben findet Ihr auf «fürs Leben gut», dem Online-Magazin des Kantons Zürich zu den Themen Familie, Kinder und Eltern sowie Beruf, Studium und Laufbahn: fuerslebengut.ch
Möchtet Ihr über «fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch
Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) für Euch da: zh.ch/kjz
By Claude Ramme & Daniel Bünter (fürs Leben gut, Amt für Jugend und Berufsberatung, Kanton Zürich)Michi und Dani berichten von brenzligen Situationen mit ihren Kindern, in denen schnelles und richtiges Handeln verlangt war. Doch es ist nicht immer einfach, die Schwere einer Verletzung abzuschätzen. Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall beim Schweizerischen Samariterkorps (SSK) gibt Auskunft darüber, was die häufigsten Verletzungen bei Kleinkindern sind und was Eltern bei Notfällen tun können.
Mehr Informationen zum Kindernotfall-Kurs vom 12. März 2022 mit Daniel Riesen und Anmeldung auf: zh.ch/veraterberater
Mehr zu Daniel Riesen, Instruktor Kindernotfall Schweizerisches Sanitätskorps (SSK) und Ausbildner: [help2help-notfallschulungen.ch](https://www.help2help-notfallschulungen.ch/über-uns/
Mehr zum Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» des Samariterverbands Zürich (für alle Eltern und Betreuungspersonen) auf: samariter-zuerich.ch
Wichtige Telefonnummern im Notfall:
Dani Bünter unterstützt Väter im Kanton Zürich niederschwellig und berät sie zu Themen wie Vaterrolle, Unsicherheit im Umgang mit dem Kind oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mehr zum Väterberater und Angebot: zh.ch/vaeterberater
Den PAPodcast und vieles mehr zum Elternsein und Familienleben findet Ihr auf «fürs Leben gut», dem Online-Magazin des Kantons Zürich zu den Themen Familie, Kinder und Eltern sowie Beruf, Studium und Laufbahn: fuerslebengut.ch
Möchtet Ihr über «fürs Leben gut» informiert bleiben und erfahren, wenn es etwas Neues zu lesen gibt? Folgt uns jetzt auf @fuerslebengut.ch
Für persönliche und vertrauliche Familien-Beratungen im Kanton Zürich sind die Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) für Euch da: zh.ch/kjz