
Sign up to save your podcasts
Or
Alles im Universum: du, deine Katze, dein Lieblings-Kaffebecher und deine Unterhose... alles könnte eine Simulation sein. Selbst Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk hat sich über die statistische Unvermeidbarkeit geäußert, dass unsere Welt kaum mehr als ein grüner Code ist. Einige Arbeiten die im Jahr 2021 Veröffentlicht wurden, haben die ursprüngliche Hypothese weiter verfeinert und die statistischen Möglichkeiten weiter eingegrenzt, indem sie argumentierten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben,... na zu 10 % Prozent liegt? oder 20? Vielleicht sogar 25 Prozent? Nun, sie liegt bei 50:50. Es klingt unglaublich würdig. Doch die Behauptungen ein wenig an Halt gewonnen, denen Neil deGrasse Tyson, der Direktor des Hayden-Planetariums und Amerikas beliebtestem Wissenschaftsmoderator, eine gewisse Glaubwürdigkeit erlangt.
Doch es gibt auch Skeptiker. Der Physiker Frank Wilczek hat argumentiert, dass unser Universum viel zu komplex sei, viel zu viele Zufälle, als dass man es simulieren könnte. Der Aufbau von Komplexität erfordert Energie und Zeit. Warum sollte ein bewusster, intelligenter Gestalter der Realität so viele Ressourcen dafür verschwenden, unsere Welt komplexer zu machen, als sie sein müsste? Doch dann muss ich mich fragen: warum haben wir dann immer komplexere Spiele die so nah an die Realität kommen möchten wie es die Technologie erlaubt? Und darum geht es Heute.
Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=ufz8Efz2YGE
Alles im Universum: du, deine Katze, dein Lieblings-Kaffebecher und deine Unterhose... alles könnte eine Simulation sein. Selbst Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk hat sich über die statistische Unvermeidbarkeit geäußert, dass unsere Welt kaum mehr als ein grüner Code ist. Einige Arbeiten die im Jahr 2021 Veröffentlicht wurden, haben die ursprüngliche Hypothese weiter verfeinert und die statistischen Möglichkeiten weiter eingegrenzt, indem sie argumentierten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben,... na zu 10 % Prozent liegt? oder 20? Vielleicht sogar 25 Prozent? Nun, sie liegt bei 50:50. Es klingt unglaublich würdig. Doch die Behauptungen ein wenig an Halt gewonnen, denen Neil deGrasse Tyson, der Direktor des Hayden-Planetariums und Amerikas beliebtestem Wissenschaftsmoderator, eine gewisse Glaubwürdigkeit erlangt.
Doch es gibt auch Skeptiker. Der Physiker Frank Wilczek hat argumentiert, dass unser Universum viel zu komplex sei, viel zu viele Zufälle, als dass man es simulieren könnte. Der Aufbau von Komplexität erfordert Energie und Zeit. Warum sollte ein bewusster, intelligenter Gestalter der Realität so viele Ressourcen dafür verschwenden, unsere Welt komplexer zu machen, als sie sein müsste? Doch dann muss ich mich fragen: warum haben wir dann immer komplexere Spiele die so nah an die Realität kommen möchten wie es die Technologie erlaubt? Und darum geht es Heute.
Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=ufz8Efz2YGE