Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22

Unterschiede im Leistungsverhalten von Gesunden zwischen Fahrrad- und Laufbandergometrie


Listen Later

Problemstellung: Zur Überprüfung des Ausdauertrainingseffektes während einer Terrainkur ist die Laufbandergometrie der Belastung auf dem Fahrrad vorzuziehen, da hierbei dieselben Muskeln beansprucht werden wie während des Trainings. Allerdings gelingt es wegen der frühzeitigen subjektiven Erschöpfung der Kurpatienten nur selten, Milchsäurewerte oberhalb der aeroben/anaeroben Schwelle zu erzielen.
Gegenstand: Die vorliegende Studie mit Gesunden befaßt sich mit den Fragen, warum sich Kurpatienten auf dem Laufband metabolisch betrachtet nicht genügend ausbelasten lassen, und welches die entscheidenden Unterschiede in der Art der Belastung zwischen Laufband- und Fahrradergometer sind.
Versuchsplan: 27 gesunde Testpersonen wurden auf dem Fahrrad- und Laufbandergometer submaximal belastet. Die Belastung wurde nach einem standardisierten Verfahren in 0,33 W/kg-Schritten gesteigert. Wichtigste Meßparameter waren Herzfrequenz und Milchsäurespiegel.
Ergebnisse: Während der Laufbandergometrie lagen Herzfrequenz und Sauerstoffbedarf des Myokards zum Erreichen der gleichen Wattstufe signifikant höher (1,0 W/kg:p≤0,001; 1,33 W/kg: p≤0,01; 2,0 W/kg: n.s.; Erholung: p≤0,001) als auf dem Fahrrad. Dagegen zeigte sich bei gegebener Herzfrequenz von 130/min und bei derselben höchsten erreichten Wattstufe auf dem Laufband ein um 0,7 mmol/1 bzw. l,0mmol/l signifikant (p≤0,01) niedrigerer Laktatanstieg als auf dem Fahrradergometer.
Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigten somit eine stärkere kardiale Ausschöpfung auf dem Laufbandergometer. Die aeroben/anaerobe Schwelle wird dagegen auf dem Laufband später als auf dem Fahrrad erreicht.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22By Ludwig-Maximilians-Universität München


More shows like Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22

View all
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD by Center for Advanced Studies (CAS)

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Evolutionary Biology (LMU) - HD

0 Listeners

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich by Robert Brandom, Axel Hutter

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich

7 Listeners

MCMP – Philosophy of Science by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Science

1 Listeners

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben? by Professor John C. Lennox, University of Oxford

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?

4 Listeners

Theoretical Physics Schools (ASC) by The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)

Theoretical Physics Schools (ASC)

2 Listeners

Medizin - Open Access LMU - Teil 09/22 by Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizin - Open Access LMU - Teil 09/22

0 Listeners

MCMP – Philosophy of Physics by MCMP Team

MCMP – Philosophy of Physics

4 Listeners

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD by Ludwig-Maximilians-Universität München

Epistemology and Philosophy of Science: Prof. Dr. Stephan Hartmann – HD

1 Listeners

Podcast Jüdische Geschichte by Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München

Podcast Jüdische Geschichte

1 Listeners

ISCB34 - 34th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics - Munich, 25-29 August 2013 by Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Mansmann

ISCB34 - 34th Annual Conference of the International Society for Clinical Biostatistics - Munich, 25-29 August 2013

0 Listeners