
Sign up to save your podcasts
Or


Das Darknet gilt vielen als mysteriöser Ort voller illegaler Aktivitäten. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie unterscheidet es sich vom offenen Internet? In dieser Folge der CAISzeit gehen wir gängigen Klischees auf den Grund und besprechen mit Dr. Marco Wähner, kommissarischer Leiter des Teams „Research, Data & Methods“ am CAIS, die technischen Grundlagen, politischen Potenziale und gesellschaftlichen Herausforderungen des Darknet.
Wie funktioniert das Tor-Netzwerk? Was sind Hidden Wikis und wie navigiert man überhaupt durch das Darkweb? Wir sprechen darüber, wie das Darknet als Schutzraum für Journalist:innen und Whistleblower in autoritären Regimen genutzt werden kann – und welche wichtigen Informationsangebote es dort tatsächlich gibt, etwa von der BBC oder der Deutschen Welle.
Außerdem gibt Dr. Marco Wähner Einblicke in seine Forschung in Zusammenarbeit mit Felix Soldner vom GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Wie lässt sich das Darknet wissenschaftlich untersuchen? Welche Daten stehen zur Verfügung – und welche nicht? Was macht die Forschung besonders herausfordernd? Und wie werden Verschwörungserzählungen zum Argument für den Verkauf bestimmter Produkte?
By Center for Advanced Internet Studies, Matthias BegenatDas Darknet gilt vielen als mysteriöser Ort voller illegaler Aktivitäten. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie unterscheidet es sich vom offenen Internet? In dieser Folge der CAISzeit gehen wir gängigen Klischees auf den Grund und besprechen mit Dr. Marco Wähner, kommissarischer Leiter des Teams „Research, Data & Methods“ am CAIS, die technischen Grundlagen, politischen Potenziale und gesellschaftlichen Herausforderungen des Darknet.
Wie funktioniert das Tor-Netzwerk? Was sind Hidden Wikis und wie navigiert man überhaupt durch das Darkweb? Wir sprechen darüber, wie das Darknet als Schutzraum für Journalist:innen und Whistleblower in autoritären Regimen genutzt werden kann – und welche wichtigen Informationsangebote es dort tatsächlich gibt, etwa von der BBC oder der Deutschen Welle.
Außerdem gibt Dr. Marco Wähner Einblicke in seine Forschung in Zusammenarbeit mit Felix Soldner vom GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften: Wie lässt sich das Darknet wissenschaftlich untersuchen? Welche Daten stehen zur Verfügung – und welche nicht? Was macht die Forschung besonders herausfordernd? Und wie werden Verschwörungserzählungen zum Argument für den Verkauf bestimmter Produkte?