
Sign up to save your podcasts
Or
Wir diskutieren die Rolle der Frauen im Militärdienst in verschiedenen Ländern und die Unterschiede in der Wehrpflicht. Wir werfen einen Blick auf die historische Entwicklung und die Beteiligung von Frauen in der Verteidigung, speziell in der zionistischen Bewegung und der Haganah.
Die aktuelle politische und militärische Lage in Israel wird ebenfalls ein großes Thema sein. So sprechen wir über Militäroperationen, diplomatische Initiativen und die schwierigen Entscheidungen, die im Angesicht von Terrorismus und Konflikten getroffen werden müssen. Dabei vergessen wir nicht, die menschlichen Aspekte solcher Ereignisse zu beleuchten, wie die bewegende Geschichte einer Familie im Kibbutz Nir Oz.
Des Weiteren befassen wir uns mit der Frage, wie der Konflikt in Israel im Vergleich zu anderen globalen Krisen, wie z.B. dem Konflikt in der Ukraine, in Deutschland wahrgenommen wird und wie sich die deutsche Einwanderungspolitik verändert hat.
In unserem Dialog hinterfragen wir auch, wie christlicher Glaube und Politik in Deutschland zusammenspielen und ob deutsche Politiker Bibelzitate ähnlich wie israelische Politiker nutzen.
Unser Austausch behandelt zudem, wie auf Bedrohungen und Krisen reagiert wird und was es bedeutet, auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein oder eben nicht.
Bereitet euch auf eine Episode voller tiefer Einsichten und bewegender Geschichten vor.
https://link.chtbl.com/das-trauma
Wir diskutieren die Rolle der Frauen im Militärdienst in verschiedenen Ländern und die Unterschiede in der Wehrpflicht. Wir werfen einen Blick auf die historische Entwicklung und die Beteiligung von Frauen in der Verteidigung, speziell in der zionistischen Bewegung und der Haganah.
Die aktuelle politische und militärische Lage in Israel wird ebenfalls ein großes Thema sein. So sprechen wir über Militäroperationen, diplomatische Initiativen und die schwierigen Entscheidungen, die im Angesicht von Terrorismus und Konflikten getroffen werden müssen. Dabei vergessen wir nicht, die menschlichen Aspekte solcher Ereignisse zu beleuchten, wie die bewegende Geschichte einer Familie im Kibbutz Nir Oz.
Des Weiteren befassen wir uns mit der Frage, wie der Konflikt in Israel im Vergleich zu anderen globalen Krisen, wie z.B. dem Konflikt in der Ukraine, in Deutschland wahrgenommen wird und wie sich die deutsche Einwanderungspolitik verändert hat.
In unserem Dialog hinterfragen wir auch, wie christlicher Glaube und Politik in Deutschland zusammenspielen und ob deutsche Politiker Bibelzitate ähnlich wie israelische Politiker nutzen.
Unser Austausch behandelt zudem, wie auf Bedrohungen und Krisen reagiert wird und was es bedeutet, auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein oder eben nicht.
Bereitet euch auf eine Episode voller tiefer Einsichten und bewegender Geschichten vor.
https://link.chtbl.com/das-trauma