
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode werfen wir mit Assaf Zeevi einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Israel und die Rolle der Hisbollah. Manche betrachten sie als Freiheitskämpfer, andere als Terrororganisation – die Hisbollah bleibt ein kontroverses Thema im Nahen Osten.
Wir werden ihre militärische Taktik untersuchen, darunter Guerillakampf und die Entwicklung ihres Raketenarsenals. Ihr Einfluss ist weitreichend und hat nicht nur zu einem israelischen Abzug aus dem Südlibanon geführt, sondern auch ihre Teilnahme im syrischen Bürgerkrieg hat internationale Aufmerksamkeit erregt.
Daneben diskutieren wir auch den geopolitischen Standpunkt der Hisbollah und wie ihre von Iran unterstützten Ziele das Machtgefüge in der Region beeinflussen. Ihre Kritik an UN-Resolution 1701 und der Ausbau ihrer militärischen Fähigkeiten, insbesondere durch die Eliteeinheit RADUAN, zeigen ihre Persistenz bei dem Konflikt mit Israel.
Erschreckend und persönlich wird es mit der Geschichte eines Paares, das unerwartet in einen Terroranschlag gerät und ums Überleben kämpft. Wir hören von ihrer Flucht, dem Schrecken und dem nachfolgenden Engagement des Mannes im Reservedienst.
(Zur Einordnung der Nachrichten: Diese Episode wurde am 07. März aufgezeichnet.)
https://link.chtbl.com/das-trauma
In dieser Episode werfen wir mit Assaf Zeevi einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Israel und die Rolle der Hisbollah. Manche betrachten sie als Freiheitskämpfer, andere als Terrororganisation – die Hisbollah bleibt ein kontroverses Thema im Nahen Osten.
Wir werden ihre militärische Taktik untersuchen, darunter Guerillakampf und die Entwicklung ihres Raketenarsenals. Ihr Einfluss ist weitreichend und hat nicht nur zu einem israelischen Abzug aus dem Südlibanon geführt, sondern auch ihre Teilnahme im syrischen Bürgerkrieg hat internationale Aufmerksamkeit erregt.
Daneben diskutieren wir auch den geopolitischen Standpunkt der Hisbollah und wie ihre von Iran unterstützten Ziele das Machtgefüge in der Region beeinflussen. Ihre Kritik an UN-Resolution 1701 und der Ausbau ihrer militärischen Fähigkeiten, insbesondere durch die Eliteeinheit RADUAN, zeigen ihre Persistenz bei dem Konflikt mit Israel.
Erschreckend und persönlich wird es mit der Geschichte eines Paares, das unerwartet in einen Terroranschlag gerät und ums Überleben kämpft. Wir hören von ihrer Flucht, dem Schrecken und dem nachfolgenden Engagement des Mannes im Reservedienst.
(Zur Einordnung der Nachrichten: Diese Episode wurde am 07. März aufgezeichnet.)
https://link.chtbl.com/das-trauma