
Sign up to save your podcasts
Or


Vaping – harmloser Trend oder unterschätztes Risiko?
Basiswissen für Erziehende und die Risiken von nicht zugelassenen Einweg E-Zigaretten
Kaum ein Thema sorgt aktuell für so viel Gesprächsbedarf wie dieses: bunte Einweg-E-Zigaretten, auch bekannt als Vapes. Sie sind handlich, bunt, oft süß aromatisiert – und damit für viele Jugendliche besonders reizvoll. Auch am Kreis Borken ist dieser „Trend“ nicht vorbeigegangen.
Was steckt hinter den kleinen Geräten? Welche Gefahren verbergen sich hinter nicht zugelassenen Vapes und woran können Erziehende diese erkennen? Abschließend werden Handlungsempfehlungen geteilt, die für Erziehende im Umgang mit (konsumierenden) Kindern und Jugendlichen hilfreich sein können.
Ein Gespräch, das informiert, einordnet und stärkt – für alle, die mit jungen Menschen im Austausch bleiben wollen.
Die Inhalte dieser Folge in der Übersicht
Weiterführende Links
Über Rauschgeflüster
„Rauschgeflüster“ ist ein Podcast, der sich vorrangig an Erziehende richtet. Diese Personengruppe spielt eine zentrale Rolle in der Suchtprävention, da sie frühzeitig und kontinuierlich positiv auf Kinder und Jugendliche einwirken kann.
Nina Berger und Lea Tegenkamp von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken nehmen die Hörenden mit in die Welt aktueller Konsumtrends. In lockeren Gesprächen teilen sie Fachwissen, Erfahrungen aus der Praxis und alltagsnahe Impulse. Dabei geht es sowohl um stoffgebundene Suchtmittel wie Alkohol oder Cannabis als auch um Verhaltenssüchte wie z.B. exzessive Mediennutzung.
Ein Podcast ganz ohne erhobenen Zeigefinger – dafür mit viel Verständnis, Offenheit und der Einladung zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen. Für alle, die neugierig geblieben sind und mit jungen Menschen im Gespräch bleiben wollen.
Über die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung ist Teil der Abteilung Psychosoziale Gesundheit und im Gesundheitsamt des Kreises Borken angesiedelt.
Suchtvorbeugung wird als ganzheitlich angelegter, interaktiver Prozess verstanden. Ziel ist die Vermittlung von Wissen zu verschiedenen Suchtstoffen und Verhaltenssüchten, um Menschen zu befähigen, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür steht ein breites Spektrum suchtpräventiver Maßnahmen zur Verfügung. Diese Maßnahmen werden von der Fachstelle unter anderem in Schulen, Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen und Betrieben umgesetzt.
Über diese Podcast-Produktion
Das Intro-Voice-Over des Podcast wurde eingesprochen von Ingo Notthoff, TON-EINS.
Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Quellen
By Nina Berger, Lea TegenkampVaping – harmloser Trend oder unterschätztes Risiko?
Basiswissen für Erziehende und die Risiken von nicht zugelassenen Einweg E-Zigaretten
Kaum ein Thema sorgt aktuell für so viel Gesprächsbedarf wie dieses: bunte Einweg-E-Zigaretten, auch bekannt als Vapes. Sie sind handlich, bunt, oft süß aromatisiert – und damit für viele Jugendliche besonders reizvoll. Auch am Kreis Borken ist dieser „Trend“ nicht vorbeigegangen.
Was steckt hinter den kleinen Geräten? Welche Gefahren verbergen sich hinter nicht zugelassenen Vapes und woran können Erziehende diese erkennen? Abschließend werden Handlungsempfehlungen geteilt, die für Erziehende im Umgang mit (konsumierenden) Kindern und Jugendlichen hilfreich sein können.
Ein Gespräch, das informiert, einordnet und stärkt – für alle, die mit jungen Menschen im Austausch bleiben wollen.
Die Inhalte dieser Folge in der Übersicht
Weiterführende Links
Über Rauschgeflüster
„Rauschgeflüster“ ist ein Podcast, der sich vorrangig an Erziehende richtet. Diese Personengruppe spielt eine zentrale Rolle in der Suchtprävention, da sie frühzeitig und kontinuierlich positiv auf Kinder und Jugendliche einwirken kann.
Nina Berger und Lea Tegenkamp von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken nehmen die Hörenden mit in die Welt aktueller Konsumtrends. In lockeren Gesprächen teilen sie Fachwissen, Erfahrungen aus der Praxis und alltagsnahe Impulse. Dabei geht es sowohl um stoffgebundene Suchtmittel wie Alkohol oder Cannabis als auch um Verhaltenssüchte wie z.B. exzessive Mediennutzung.
Ein Podcast ganz ohne erhobenen Zeigefinger – dafür mit viel Verständnis, Offenheit und der Einladung zum Zuhören, Mitdenken und Austauschen. Für alle, die neugierig geblieben sind und mit jungen Menschen im Gespräch bleiben wollen.
Über die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken
Die Fachstelle für Suchtvorbeugung ist Teil der Abteilung Psychosoziale Gesundheit und im Gesundheitsamt des Kreises Borken angesiedelt.
Suchtvorbeugung wird als ganzheitlich angelegter, interaktiver Prozess verstanden. Ziel ist die Vermittlung von Wissen zu verschiedenen Suchtstoffen und Verhaltenssüchten, um Menschen zu befähigen, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür steht ein breites Spektrum suchtpräventiver Maßnahmen zur Verfügung. Diese Maßnahmen werden von der Fachstelle unter anderem in Schulen, Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen und Betrieben umgesetzt.
Über diese Podcast-Produktion
Das Intro-Voice-Over des Podcast wurde eingesprochen von Ingo Notthoff, TON-EINS.
Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Quellen