Das Leben ist immer für dich - Stress, Burnout und Resilienz

Vergleiche stressen: Maßband raus? Oder doch lieber Selbstwert?


Listen Later

In dieser Folge sprechen Leona und René über das Thema Vergleiche und wie sie unser Selbstwertgefühl und Wohlbefinden beeinflussen. Besonders in sozialen Medien kann das schnell zu Stress und negativen Gedanken führen. Die beiden erklären, warum es so wichtig ist, sich selbst anzunehmen und Vergleiche nicht zu ernst zu nehmen. Statt sich kleinzumachen, geht’s darum, den eigenen Weg zu schätzen und sich nicht von anderen verunsichern zu lassen. Ihr Motto: Hör auf, dich ständig zu messen – konzentrier dich lieber darauf, die beste Version von dir selbst zu sein!

takeaways

  • Vergleichen kann zu Stress und Unzufriedenheit führen.
  • Wir sehen oft nur einen Ausschnitt aus dem Leben anderer.
  • Das eigene Selbstwertgefühl beeinflusst, wie wir uns vergleichen.
  • Konstruktive Vergleiche können motivierend sein.
  • Es ist wichtig, sich selbst zu akzeptieren.
  • Vergleiche sollten nicht zu Selbstabwertung führen.
  • Soziale Medien verstärken den Vergleichsdruck.
  • Wir sollten uns auf unsere eigenen Stärken konzentrieren.
  • Der Umgang mit Vergleichen ist entscheidend für das Wohlbefinden.
  • Selbstwertgefühl kann durch Vergleiche negativ beeinflusst werden. Vergleiche können Stress verursachen und das Selbstwertgefühl mindern.
  • Ein geringes Selbstwertgefühl führt oft zu Vergleichen mit anderen.
  • Es ist wichtig, sich für die Erfolge anderer zu freuen, ohne sich selbst abzuwerten.
  • Reflexion über die eigene Entwicklung ist entscheidend für das Selbstbewusstsein.
  • Perfektionismus kann zu unnötigem Stress führen.
  • Selbstakzeptanz ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.
  • Man sollte sich mit der eigenen Version von gestern vergleichen.
  • Kompensation kann eine Form der Stressbewältigung sein.
  • Das Leben ist für uns, und wir sind gut so, wie wir sind.
  • Es ist wichtig, die eigene Einzigartigkeit zu erkennen und zu schätzen.


Sound Bites

  • "Ich bin nicht gut genug."
  • "Das ist nicht schön."
  • "Ich bin gut, so wie ich bin."
  • "Du siehst toll aus."


Chapters


00:00 Das Thema Vergleichen

05:25 Die Auswirkungen des Vergleichens

09:11 Selbstwertgefühl und Vergleich

10:51 Konstruktiver Umgang mit Vergleichen

12:47 Selbstwert und Abwertung durch Vergleiche

13:56 Vergleiche und Kompensation

16:20 Selbstwertgefühl und seine Auswirkungen

19:32 Reflexion und persönliche Entwicklung

24:09 Perfektionismus und Selbstakzeptanz


Keywords


Vergleichen, Selbstwertgefühl, Stress, Resilienz, Burnout, soziale Medien, persönliche Entwicklung, Selbstakzeptanz, Vergleichsspirale, Lebensqualität, Vergleiche, Kompensation, Selbstwertgefühl, Stressbewältigung, persönliche Entwicklung, Perfektionismus, Selbstakzeptanz, Reflexion, Coaching, Lebensqualität



...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das Leben ist immer für dich - Stress, Burnout und ResilienzBy Leona Fluri