
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuen Folge von Basis 108 trifft Jennifer Sarah Boone auf Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen bei Dataport. Das Unternehmen ist der Digitalisierungspartner für die öffentliche Verwaltung in sechs Bundesländern. Im Gespräch geht es um politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für die digitale Transformation der Verwaltung, um die Digitalstrategie des Bundes, die Bedeutung digitaler Souveränität, die große Aufgabe bei der Digitalisierung der Schulen, den Einsatz von Open-Source-Technologien, die Ansprüche von Bürgerinnen und Bürgern sowie um Vorbilder im Ausland und die Vor- und Nachteile gewachsener Strukturen.
Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier:
https://www.bechtle.com/
https://www.bechtle.com/podcast
Die Gesprächspartner:innen
Silke Tessmann-Storch
Jennifer Sarah Boone, Podcast-Moderatorin
Mehr Infos zum Thema Verwaltungsdigitalisierung finden Sie auf der Webseite von Bechtle zum Beispiel hier:
https://www.bechtle.com/public-sector
https://www.bechtle.com/public-sector/digitalisierung-schule
https://www.bechtle.com/public-sector/digitale-souveraenitaet-loesungen-europa
https://www.bechtle.com/public-sector/so-wird-die-smart-city-realitaet
Bechtle gewinnt Auftrag von Dataport für Open-Source- Kollaborationsplattform Phoenix
Konsortium um Bechtle gewinnt GAIA-X-Förderwettbewerb
Bechtle setzt sich bei Ausschreibung von Dataport erneut durch
Konsortium um Bechtle präsentiert Prototyp für Nationale Bildungsplattform
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden.
Impressum:
https://www.bechtle.com/impressum
In der neuen Folge von Basis 108 trifft Jennifer Sarah Boone auf Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen bei Dataport. Das Unternehmen ist der Digitalisierungspartner für die öffentliche Verwaltung in sechs Bundesländern. Im Gespräch geht es um politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für die digitale Transformation der Verwaltung, um die Digitalstrategie des Bundes, die Bedeutung digitaler Souveränität, die große Aufgabe bei der Digitalisierung der Schulen, den Einsatz von Open-Source-Technologien, die Ansprüche von Bürgerinnen und Bürgern sowie um Vorbilder im Ausland und die Vor- und Nachteile gewachsener Strukturen.
Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier:
https://www.bechtle.com/
https://www.bechtle.com/podcast
Die Gesprächspartner:innen
Silke Tessmann-Storch
Jennifer Sarah Boone, Podcast-Moderatorin
Mehr Infos zum Thema Verwaltungsdigitalisierung finden Sie auf der Webseite von Bechtle zum Beispiel hier:
https://www.bechtle.com/public-sector
https://www.bechtle.com/public-sector/digitalisierung-schule
https://www.bechtle.com/public-sector/digitale-souveraenitaet-loesungen-europa
https://www.bechtle.com/public-sector/so-wird-die-smart-city-realitaet
Bechtle gewinnt Auftrag von Dataport für Open-Source- Kollaborationsplattform Phoenix
Konsortium um Bechtle gewinnt GAIA-X-Förderwettbewerb
Bechtle setzt sich bei Ausschreibung von Dataport erneut durch
Konsortium um Bechtle präsentiert Prototyp für Nationale Bildungsplattform
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden.
Impressum:
https://www.bechtle.com/impressum