
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Maike de Rose von VETHilfe e.V. – einem unabhängigen, vertraulichen und kostenlosen „offenen Ohr“ für alle, die im tiermedizinischen Arbeitsbereich tätig sind.
Falls du beim Hören merkst, dass du selbst Unterstützung brauchst – zögere bitte nicht, dich direkt an VETHilfe zu wenden oder dir weitere professionelle Hilfe durch Ärzt:innen und Therapeut:innen zu holen - DU bist nicht allein!
Was auch passiert – bei VETHiLFE e.V. findest Du ein offenes Ohr.
Wir sprechen in der Folge darüber, an wen sich das Sorgentelefon richtet, warum wirklich kein Thema zu klein oder zu groß ist, um anzurufen, und wie die Ausbildung zur Telefonseelsorger:in bei VETHilfe abläuft.
Alle Anrufe sind dabei absolut vertraulich und anonym – Am anderen Ende der Leitung sind geschulte Freiwillige, die selbst in einem tiermedizinischen Beruf arbeiten oder gearbeitet haben (Peer-Prinzip). Sie hören dir zu, bieten emotionale Unterstützung und schaffen einen Raum, in dem du ohne Vorurteile über deine Situation und Sorgen sprechen kannst.
Bleibe dran und werde Unterstützer:in. Hier findest du alles Infos:
🤝 Teile diese Folge gerne mit Kolleg:innen und Freund:innen aus der Vet-Branche – je mehr Menschen von VETHilfe erfahren, desto mehr Unterstützung kann dort ankommen, wo sie gebraucht wird.
By Sonja Hegel und Katharina JägerIn dieser Folge spreche ich mit Dr. Maike de Rose von VETHilfe e.V. – einem unabhängigen, vertraulichen und kostenlosen „offenen Ohr“ für alle, die im tiermedizinischen Arbeitsbereich tätig sind.
Falls du beim Hören merkst, dass du selbst Unterstützung brauchst – zögere bitte nicht, dich direkt an VETHilfe zu wenden oder dir weitere professionelle Hilfe durch Ärzt:innen und Therapeut:innen zu holen - DU bist nicht allein!
Was auch passiert – bei VETHiLFE e.V. findest Du ein offenes Ohr.
Wir sprechen in der Folge darüber, an wen sich das Sorgentelefon richtet, warum wirklich kein Thema zu klein oder zu groß ist, um anzurufen, und wie die Ausbildung zur Telefonseelsorger:in bei VETHilfe abläuft.
Alle Anrufe sind dabei absolut vertraulich und anonym – Am anderen Ende der Leitung sind geschulte Freiwillige, die selbst in einem tiermedizinischen Beruf arbeiten oder gearbeitet haben (Peer-Prinzip). Sie hören dir zu, bieten emotionale Unterstützung und schaffen einen Raum, in dem du ohne Vorurteile über deine Situation und Sorgen sprechen kannst.
Bleibe dran und werde Unterstützer:in. Hier findest du alles Infos:
🤝 Teile diese Folge gerne mit Kolleg:innen und Freund:innen aus der Vet-Branche – je mehr Menschen von VETHilfe erfahren, desto mehr Unterstützung kann dort ankommen, wo sie gebraucht wird.