Das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) unterstreicht die voelkerrechtliche Verpflichtung der Staaten zum Klimaschutz. Es stellt fest, dass Staaten nicht nur nationale Interessen verfolgen duerfen, sondern auch international kooperieren muessen, um das Klima und die Umwelt zu schuetzen. Der IGH bezieht sich dabei auf bestehende Vertraege wie das Pariser Abkommen und betont die Verantwortung der Staaten, ihre Klimaziele ernsthaft zu verfolgen. Experten sehen in dem Gutachten einen Schritt in Richtung rechtlicher Verbindlichkeit, der Staaten zur Verantwortung ziehen koennte, wenn sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. Insgesamt koennte das Gutachten als Katalysator fuer notwendige politische und rechtliche Veraenderungen im Klimaschutz fungieren und die internationale Zusammenarbeit staerken. [-1] [62064] [AI-generated content]