Wie kann nachhaltige Landwirtschaft auf Inseln funktionieren – trotz Trockenheit und Sandböden? In dieser Episode von „Da sind wir dran, oder?“ reist Rebecca nach Kreta und auf die Kap Verden, um herauszufinden, wie lokale Lebensmittelproduktion in Urlaubsregionen gestärkt werden kann. Sie trifft den Agrar-Reformer Nikiforos Steiakakis auf Kreta, der mit regenerativer Landwirtschaft Hotels mit lokalem Gemüse versorgt – im Rahmen des TUI Field to Fork-Programms. Auf der kap verdischen Insel Sal besucht sie Susana, die mithilfe von Hydroponik sogar in sehr trockener Umgebung Salat, Zucchini und Papayas anbaut.
Was bringt es wirklich, auf lokale Erzeugnisse zu setzen? Wie kann man CO₂-Reduktion, Transportwege – und auch soziale Gerechtigkeit und Ernährungssouveränität unter einen Hut bringen? Und was heißt das für das Essen auf dem Hotelbuffet?
Eine Folge über kluge Ideen für trockene Böden, kurze Wege für frische Zutaten – und die Frage, was gute Ernährung im Urlaub wirklich ausmacht.
🎧 Jetzt reinhören in „Da sind wir dran, oder?“ – Der TUI-Podcast über Nachhaltigkeit und die Zukunft des Reisens.