
Sign up to save your podcasts
Or


Vom Sonnengesang zur Symphonie: Franziskus Einfluss auf die großen Komponisten
Franziskus: Ein Leben als Inspiration!
Wir beleuchten auch Franziskus' überraschende Jugend als Liebhaber weltlicher Musik und wie sich diese Leidenschaft nach seiner Bekehrung wandelte – hin zu einem Ausdruck tiefer Frömmigkeit. Die frühe franziskanische Bewegung war tatsächlich eng mit liturgischer Musik verbunden, oft im Stil des Gregorianischen Chorals.
Der "Sonnengesang" als musikalische Quelle!
Wir beleuchten einige der bemerkenswertesten Kompositionen, die von Franz von Assisi inspiriert wurden:
Franz Liszt: Er schuf mehrere Stücke mit dem Titel "Cantico del sol di Francesco d'Assisi" und seine beeindruckende Klavierkomposition "St. François d'Assise: La Prédication aux oiseaux" (Die Vogelpredigt des heiligen Franziskus von Assisi) aus seinen "Deux Légendes", in der er das Gezwitscher der Vögel meisterhaft einfängt.
Olivier Messiaen: Seine monumentale, siebenstündige Oper "Saint François d'Assise" ist ein einzigartiges Werk, das tief in die spirituellen und theologischen Aspekte von Franziskus' Leben eintaucht und Messiaens charakteristischen Stil aus Vogelgesang und spirituellen Klangwelten verbindet.
Paul Hindemith: Sein Ballett "Nobilissima Visione" aus dem Jahr 1938 thematisiert das Leben des Heiligen Franziskus und stellt dessen Demut und Hingabe musikalisch dar.
Aber das ist längst nicht alles! Wir erwähnen auch Werke von Gabriel Pierné, William Walton, Amy Beach, Francis Poulenc und die weltweit bekannte Hymne "All Creatures of Our God and King", die eine englische Paraphrase des Sonnengesangs ist.
Warum Franziskus eine ewige Muse ist!
So bleibt Franziskus, der bescheidene Heilige aus Assisi, auch Jahrhunderte nach seinem Tod eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die klassische Musik und beweist, dass wahre Spiritualität und Kunst untrennbar miteinander verbunden sind.
Wenn Sie mehr über "Klassik erleben" erfahren möchten, dann besuchen Sie auf Facebook die Unternehmensseite: "Klassik erleben - Das schöne Musikerlebnis".
By Gerald SutterVom Sonnengesang zur Symphonie: Franziskus Einfluss auf die großen Komponisten
Franziskus: Ein Leben als Inspiration!
Wir beleuchten auch Franziskus' überraschende Jugend als Liebhaber weltlicher Musik und wie sich diese Leidenschaft nach seiner Bekehrung wandelte – hin zu einem Ausdruck tiefer Frömmigkeit. Die frühe franziskanische Bewegung war tatsächlich eng mit liturgischer Musik verbunden, oft im Stil des Gregorianischen Chorals.
Der "Sonnengesang" als musikalische Quelle!
Wir beleuchten einige der bemerkenswertesten Kompositionen, die von Franz von Assisi inspiriert wurden:
Franz Liszt: Er schuf mehrere Stücke mit dem Titel "Cantico del sol di Francesco d'Assisi" und seine beeindruckende Klavierkomposition "St. François d'Assise: La Prédication aux oiseaux" (Die Vogelpredigt des heiligen Franziskus von Assisi) aus seinen "Deux Légendes", in der er das Gezwitscher der Vögel meisterhaft einfängt.
Olivier Messiaen: Seine monumentale, siebenstündige Oper "Saint François d'Assise" ist ein einzigartiges Werk, das tief in die spirituellen und theologischen Aspekte von Franziskus' Leben eintaucht und Messiaens charakteristischen Stil aus Vogelgesang und spirituellen Klangwelten verbindet.
Paul Hindemith: Sein Ballett "Nobilissima Visione" aus dem Jahr 1938 thematisiert das Leben des Heiligen Franziskus und stellt dessen Demut und Hingabe musikalisch dar.
Aber das ist längst nicht alles! Wir erwähnen auch Werke von Gabriel Pierné, William Walton, Amy Beach, Francis Poulenc und die weltweit bekannte Hymne "All Creatures of Our God and King", die eine englische Paraphrase des Sonnengesangs ist.
Warum Franziskus eine ewige Muse ist!
So bleibt Franziskus, der bescheidene Heilige aus Assisi, auch Jahrhunderte nach seinem Tod eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die klassische Musik und beweist, dass wahre Spiritualität und Kunst untrennbar miteinander verbunden sind.
Wenn Sie mehr über "Klassik erleben" erfahren möchten, dann besuchen Sie auf Facebook die Unternehmensseite: "Klassik erleben - Das schöne Musikerlebnis".