
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser spannenden Podcastfolge tauchen Nadine, Katharina und Svea in das Thema Clickertraining ein und zeigen, dass das Training über positive Verstärkung weit mehr als nur ein einfaches Trainingswerkzeug ist. Sie erklären, wie der Clicker zum Schlüssel zu einer echten Kommunikation zwischen Mensch und Tier wird und wie er das Vertrauen und die Beziehung auf eine ganz neue Ebene hebt. Mit praktischen Beispielen aus dem Training beleuchten sie, warum der Clicker nicht nur als Hilfsmittel, sondern als Philosophie des Trainings verstanden werden sollte. Entdecke, wie du durch positive Verstärkung das Verhalten deines Pferdes nachhaltig beeinflussen kannst – und warum der Clicker eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit spielt. Lerne, wie du den Clicker nicht nur als Werkzeug, sondern als Brücke zu einer besseren Verständigung mit deinem tierischen Begleiter nutzt!
🪄 Warum ein dösendes Pony weit über den Trainingsgedanken hinaus geht, verrät uns Svea in ihrem Magic Moment.
🪄 Katharinas Magic Moment zeigt, dass Hühner prima Lehrer sind, die uns immer wieder zeigen, dass alles Gezeter und “Gefrustet sein” im Tiertraining keine Punkte bringt.
🪄 Was ein verweigertes Halfter mit dem Einstieg ins Clickertraining zu tun hat, verrät dir Nadine in ihrem Magic Moment.
Wir laden dich ein, einmal zu prüfen, wie sich dein Blickwinkel und das Verhalten deines Gegenübers verändert, wenn du dich eine ganze Woche lang, auf die positiven Dinge, die gut laufen zu fokussierst. Die konkrete Anleitung zum Experiment findest du auf unserem Instaaccount fair.clickern
❤️ auf Instagram unter #fairclickernausprobiert
✏️ oder als Kommentar unter unserer Folge
❤️ Svea und Frekja
🌎 Website: www.fairclickern-podcast.de
💌 Mail: [email protected]
❤️ Instagram: fair.clickern
✔️ zu NADINE ✔️ zu KATHARINA
By Nadine KeuneIn dieser spannenden Podcastfolge tauchen Nadine, Katharina und Svea in das Thema Clickertraining ein und zeigen, dass das Training über positive Verstärkung weit mehr als nur ein einfaches Trainingswerkzeug ist. Sie erklären, wie der Clicker zum Schlüssel zu einer echten Kommunikation zwischen Mensch und Tier wird und wie er das Vertrauen und die Beziehung auf eine ganz neue Ebene hebt. Mit praktischen Beispielen aus dem Training beleuchten sie, warum der Clicker nicht nur als Hilfsmittel, sondern als Philosophie des Trainings verstanden werden sollte. Entdecke, wie du durch positive Verstärkung das Verhalten deines Pferdes nachhaltig beeinflussen kannst – und warum der Clicker eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit spielt. Lerne, wie du den Clicker nicht nur als Werkzeug, sondern als Brücke zu einer besseren Verständigung mit deinem tierischen Begleiter nutzt!
🪄 Warum ein dösendes Pony weit über den Trainingsgedanken hinaus geht, verrät uns Svea in ihrem Magic Moment.
🪄 Katharinas Magic Moment zeigt, dass Hühner prima Lehrer sind, die uns immer wieder zeigen, dass alles Gezeter und “Gefrustet sein” im Tiertraining keine Punkte bringt.
🪄 Was ein verweigertes Halfter mit dem Einstieg ins Clickertraining zu tun hat, verrät dir Nadine in ihrem Magic Moment.
Wir laden dich ein, einmal zu prüfen, wie sich dein Blickwinkel und das Verhalten deines Gegenübers verändert, wenn du dich eine ganze Woche lang, auf die positiven Dinge, die gut laufen zu fokussierst. Die konkrete Anleitung zum Experiment findest du auf unserem Instaaccount fair.clickern
❤️ auf Instagram unter #fairclickernausprobiert
✏️ oder als Kommentar unter unserer Folge
❤️ Svea und Frekja
🌎 Website: www.fairclickern-podcast.de
💌 Mail: [email protected]
❤️ Instagram: fair.clickern
✔️ zu NADINE ✔️ zu KATHARINA