
Sign up to save your podcasts
Or
Es gehört immer noch zu den am schwersten erlärbaren christlichen Festen: Das Pfingstfest. Wo der Name herkommt, was vor rund 2000 Jahren geschehen ist, all das kann man an vielen verschiedenen Orten nachlesen. Angefangen in der Bibel und erläutert in verschiedenen Lexika. Aber was bedeutet dieses Fest heute? Welche Rolle spielt der Heilige Geist, um den es dabei ja geht, für den einzelnen Menschen in unserer Zeit?
Der evangelische Theologe und Neutestamentler im Ruhestand, Hans-Joachim Eckstein, geht dieser Frage nach und zeigt auf: Selbst viele Christen haben die eigentliche Bedeutung nicht in ihr Leben übernommen!
(Der Mitschnitt dieser Ansprache wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe.)
Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Es gehört immer noch zu den am schwersten erlärbaren christlichen Festen: Das Pfingstfest. Wo der Name herkommt, was vor rund 2000 Jahren geschehen ist, all das kann man an vielen verschiedenen Orten nachlesen. Angefangen in der Bibel und erläutert in verschiedenen Lexika. Aber was bedeutet dieses Fest heute? Welche Rolle spielt der Heilige Geist, um den es dabei ja geht, für den einzelnen Menschen in unserer Zeit?
Der evangelische Theologe und Neutestamentler im Ruhestand, Hans-Joachim Eckstein, geht dieser Frage nach und zeigt auf: Selbst viele Christen haben die eigentliche Bedeutung nicht in ihr Leben übernommen!
(Der Mitschnitt dieser Ansprache wurde uns zur Verfügung gestellt durch das Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe.)
Autor: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden