
Sign up to save your podcasts
Or
In der 62. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi über die Schriftstellerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Bezirksmuseums, Barbara Büchner, die sich auf die Suche nach den historischen Obduktionsprotokollen des k.k. Kaiserin-Elisabeth-Spitals macht. Sie sichtet unzählige Archive und berichtet von der Herausforderung, alte Dokumente zu entziffern und ihre Sprache von damals zu verstehen.
mortui vivos docent = Die Lebenden lehren die Toten
Die Broschüre "Mortui vivos docent – Historische Obduktionsprotokolle des k.k. Kaiserin-Elisabeth-Spitals" von Barbara Büchner gibt es um 13 Euro im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien. Öffnungszeiten Mo 17-19 Uhr, Fr 15:30-17.30 Uhr oder zu bestellen unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress.com
https://www.facebook.com/museum15
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
In der 62. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi über die Schriftstellerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Bezirksmuseums, Barbara Büchner, die sich auf die Suche nach den historischen Obduktionsprotokollen des k.k. Kaiserin-Elisabeth-Spitals macht. Sie sichtet unzählige Archive und berichtet von der Herausforderung, alte Dokumente zu entziffern und ihre Sprache von damals zu verstehen.
mortui vivos docent = Die Lebenden lehren die Toten
Die Broschüre "Mortui vivos docent – Historische Obduktionsprotokolle des k.k. Kaiserin-Elisabeth-Spitals" von Barbara Büchner gibt es um 13 Euro im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien. Öffnungszeiten Mo 17-19 Uhr, Fr 15:30-17.30 Uhr oder zu bestellen unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress.com
https://www.facebook.com/museum15
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
19 Listeners