Für die 100. Vorort-Geschichte aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus haben sich Maurizio Giorgi und Brigitte Neichl etwas ganz Besonderes ausgedacht. Zur Feier des Tages haben sie die Podcast-Folge als Video aufgenommen. Und ebenfalls zum ersten Mal haben die beiden die Episode auch gemeinsam gestaltet.
Das Thema: Lieblingsorte im 15. Bezirk Brigitte hatte sich den Henriettenplatz ausgesucht und Maurizio den Westbahnhof.
Warum sich sich diese Orte ausgesucht haben und was es darüber zu erzählen gibt, erfährst Du in dieser Folge.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Links:
Blogartikel Gasthaus Quell
https://bm15blog.wordpress.com/2022/09/01/002-seit-wann-gibt-es-eigentlich-das-gasthaus-quell/
Blogartikel Westbahnhof
https://bm15blog.wordpress.com/2018/06/04/sisi_und_der_westbahnhof/
Bild Fanny von Arnstein
Unknown authorUnknown author, Fanny von ARNSTEIN, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Bild Danubiusbrunnen / Albrechtsbrunnen
C.Stadler/Bwag, Wien - Albrechtsbrunnen, CC BY-SA 4.0
Bild Moritz von Löhr
Leopold Pollak, Porträt Moritz Loehr, gezeichnet von Leopold Pollak, Rom 1835, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betreibt u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim!"
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/bm1150
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/