
Sign up to save your podcasts
Or
In der 121. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl von der wechselvollen Geschichte des Hauses Herklotzgasse 21 zwischen 1827 bis in die Gegenwart. Von der Volksschule zum Knotenpunkt der jüdischen Gemeinde im Umfeld des 15. Bezirks zum Veranstaltungsraum und Hotspot von Künstler*innen und sozialen Organisationen.
Blogartikel zur Volksschule Herklotzgasse 21
https://bm15blog.wordpress.com/2023/01/02/volksschule-herklotzgasse-21/
Blogartikel Volksschule Friesgasse 10
https://bm15blog.wordpress.com/2022/07/04/maedchenschule-friesgasse-10/
Interview mit Lukas Pfliegler vom brick15
https://youtu.be/PtdkGhNRvgQ
------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betreibt u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim!"
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog wordpress com
https://www.facebook.com/museum15
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
In der 121. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl von der wechselvollen Geschichte des Hauses Herklotzgasse 21 zwischen 1827 bis in die Gegenwart. Von der Volksschule zum Knotenpunkt der jüdischen Gemeinde im Umfeld des 15. Bezirks zum Veranstaltungsraum und Hotspot von Künstler*innen und sozialen Organisationen.
Blogartikel zur Volksschule Herklotzgasse 21
https://bm15blog.wordpress.com/2023/01/02/volksschule-herklotzgasse-21/
Blogartikel Volksschule Friesgasse 10
https://bm15blog.wordpress.com/2022/07/04/maedchenschule-friesgasse-10/
Interview mit Lukas Pfliegler vom brick15
https://youtu.be/PtdkGhNRvgQ
------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betreibt u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim!"
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog wordpress com
https://www.facebook.com/museum15
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
16 Listeners