
Sign up to save your podcasts
Or
In der 151. Folge der Vorort-Geschichte(n) berichtet Brigitte Neichl vom Kaiserin-Elisabeth-Westbahnhof im Jahre 1861. In der Illustrirten Zeitung ist von dem „höchst gefälligen, geschmackvollen und eleganten“ neuen Westbahnhof“ zu lesen. In einem Rundgang erfährt man, wie es im historischen Westbahnhof ausgesehen hat.
Dieser wurde 1945 durch Bombentreffer schwer beschädigt und wurde ab 1949 abgerissen.
Am 24. November 1951 wurde der neue Westbahnhof (teil)eröffnet.
Von 2008-2011 erfolgte ein Umbau. Links und rechts der unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhofshalle wurden achtgeschoßige Bauten an den Ecken zur äußeren Mariahilfer Straße und zur Felberstraße errichtet, die nicht für Bahnzwecke verwendet werden. Hier wurden Büros, Dienstleistungsbetriebe und Ecke Felberstraße ein preisgünstiges Zwei-Sterne-Kettenhotel untergebracht.
Unter die Bahnhofshalle wurde auf drei Ebenen ein Einkaufszentrum mit 90 Geschäften auf 17.000 Quadratmeter gebaut.
An den historischen Westbahnhof erinnert inzwischen nur mehr eine Statue von Kaiserin Elisabeth, die im unteren Teil der Bahnhofshalle aufgestellt ist.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Westbahnhof#Geschichte
Blogartikel "Wie lange gab es den Linienwall?"
https://bm15blog.wordpress.com/2021/06/10/wie-lange-gab-es-den-linienwall/
Blogartikel "Zeitreise – Von der Kaiserin Elisabeth-Westbahn zur Westbahn-City"
https://bm15blog.wordpress.com/2019/06/10/zeitreise-westbahnhof/
------
https://www.museum15.at
Blog
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
In der 151. Folge der Vorort-Geschichte(n) berichtet Brigitte Neichl vom Kaiserin-Elisabeth-Westbahnhof im Jahre 1861. In der Illustrirten Zeitung ist von dem „höchst gefälligen, geschmackvollen und eleganten“ neuen Westbahnhof“ zu lesen. In einem Rundgang erfährt man, wie es im historischen Westbahnhof ausgesehen hat.
Dieser wurde 1945 durch Bombentreffer schwer beschädigt und wurde ab 1949 abgerissen.
Am 24. November 1951 wurde der neue Westbahnhof (teil)eröffnet.
Von 2008-2011 erfolgte ein Umbau. Links und rechts der unter Denkmalschutz stehenden historischen Bahnhofshalle wurden achtgeschoßige Bauten an den Ecken zur äußeren Mariahilfer Straße und zur Felberstraße errichtet, die nicht für Bahnzwecke verwendet werden. Hier wurden Büros, Dienstleistungsbetriebe und Ecke Felberstraße ein preisgünstiges Zwei-Sterne-Kettenhotel untergebracht.
Unter die Bahnhofshalle wurde auf drei Ebenen ein Einkaufszentrum mit 90 Geschäften auf 17.000 Quadratmeter gebaut.
An den historischen Westbahnhof erinnert inzwischen nur mehr eine Statue von Kaiserin Elisabeth, die im unteren Teil der Bahnhofshalle aufgestellt ist.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Westbahnhof#Geschichte
Blogartikel "Wie lange gab es den Linienwall?"
https://bm15blog.wordpress.com/2021/06/10/wie-lange-gab-es-den-linienwall/
Blogartikel "Zeitreise – Von der Kaiserin Elisabeth-Westbahn zur Westbahn-City"
https://bm15blog.wordpress.com/2019/06/10/zeitreise-westbahnhof/
------
https://www.museum15.at
Blog
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
19 Listeners