
Sign up to save your podcasts
Or
In der 199. Folge der Vorort-Geschichte(n) reisen wir gemeinsam in eine Gasse, die auf faszinierende Weise die Geburt eines bedeutenden Dichters, eine umstrittene Namensgebung und lebendige neue Kultur in sich vereint. Wir tauchen ein in die vielschichtige Geschichte der Robert-Hamerling-Gasse 28 und ihrer Umgebung im Herzen des 15. Wiener Gemeindebezirks.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Links:
Blogartikel:
https://bm15blog.wordpress.com/2025/07/07/robert-hamerling-gasse-28-und-alfons-petzold/
Interview mir Robel Tedros
https://youtu.be/t-HOcF14Rws
-------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim".
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/bm1150
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
In der 199. Folge der Vorort-Geschichte(n) reisen wir gemeinsam in eine Gasse, die auf faszinierende Weise die Geburt eines bedeutenden Dichters, eine umstrittene Namensgebung und lebendige neue Kultur in sich vereint. Wir tauchen ein in die vielschichtige Geschichte der Robert-Hamerling-Gasse 28 und ihrer Umgebung im Herzen des 15. Wiener Gemeindebezirks.
Hör doch rein in die Folge ;-)
Links:
Blogartikel:
https://bm15blog.wordpress.com/2025/07/07/robert-hamerling-gasse-28-und-alfons-petzold/
Interview mir Robel Tedros
https://youtu.be/t-HOcF14Rws
-------
Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim".
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.
Und zwar unter [email protected]
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
https://www.museum15.at
Blog
https://bm15blog.wordpress com
Facebook
https://www.facebook.com/bm1150
Instagram
https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/
TikTok
https://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn
16 Listeners