
Sign up to save your podcasts
Or


Kosteneffizienz und Fachkräftemangel sind langjährige Herausforderungen in der Logistikbranche, die den Wandel von manuellen zu automatisierten Lösungen vorantreiben. Das Unternehmen SYNAOS setzt genau da mit seiner cloudbasierten Intralogistics Management Platform (IMP) an, die mithilfe künstlicher Intelligenz komplexe Materialflüsse in Fabriken und Logistikzentren orchestriert und automatisiert, indem sie mobile Roboter, Gabelstapler und Mitarbeiter integriert.
In dieser Folge sprechen Victor, Wolfgang und Lennart darüber hinaus über diese spannenden Fragen:
Noch viel mehr Insides erwarten dich im WAKU Update. Höre dir jetzt die neuste Folge an!
Über unsere Gäste:
Dr. Lennart Bochmann: Lennart studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und UC Berkeley und promovierte in zukünftiger Fertigung bei Volkswagen. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen in der IT-Gruppe im Bereich Industrie 4.0. Bei SYNAOS ist er als CPO & CRO für das Produkt, Marketing und Sales verantwortlich.
SYNAOS‘ branchenführende, skalierbare und datengetriebene SaaS-Lösung, die Intralogistics Management Platform (IMP), automatisiert Intralogistikprozesse und orchestriert komplexe Materialflüsse mit mobilen Robotern, Gabelstaplern und Mitarbeitern in Fabriken und Logistikzentren. Somit prägt SYNAOS die Automatisierung und Digitalisierung der Intralogistik, treibt sie maßgeblich voran und beeinflusst direkt, wie Güter in Fabriken hergestellt und in Warenlagern bewegt werden. Neben Volkswagen, Schaeffler und MAN vertrauen u.a. auch Harry Brot und die ZF Group auf SYNAOS' Plattform und Lösungen.
Vernetze dich mit Victor, Wolfgang und Lennart auf LinkedIn:
Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/
Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com.
Noch mehr Infos zu SYNAOS findet ihr hier:
Bezahlte Partnerschaft.
By Irgendwas mit Logistik5
11 ratings
Kosteneffizienz und Fachkräftemangel sind langjährige Herausforderungen in der Logistikbranche, die den Wandel von manuellen zu automatisierten Lösungen vorantreiben. Das Unternehmen SYNAOS setzt genau da mit seiner cloudbasierten Intralogistics Management Platform (IMP) an, die mithilfe künstlicher Intelligenz komplexe Materialflüsse in Fabriken und Logistikzentren orchestriert und automatisiert, indem sie mobile Roboter, Gabelstapler und Mitarbeiter integriert.
In dieser Folge sprechen Victor, Wolfgang und Lennart darüber hinaus über diese spannenden Fragen:
Noch viel mehr Insides erwarten dich im WAKU Update. Höre dir jetzt die neuste Folge an!
Über unsere Gäste:
Dr. Lennart Bochmann: Lennart studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und UC Berkeley und promovierte in zukünftiger Fertigung bei Volkswagen. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen in der IT-Gruppe im Bereich Industrie 4.0. Bei SYNAOS ist er als CPO & CRO für das Produkt, Marketing und Sales verantwortlich.
SYNAOS‘ branchenführende, skalierbare und datengetriebene SaaS-Lösung, die Intralogistics Management Platform (IMP), automatisiert Intralogistikprozesse und orchestriert komplexe Materialflüsse mit mobilen Robotern, Gabelstaplern und Mitarbeitern in Fabriken und Logistikzentren. Somit prägt SYNAOS die Automatisierung und Digitalisierung der Intralogistik, treibt sie maßgeblich voran und beeinflusst direkt, wie Güter in Fabriken hergestellt und in Warenlagern bewegt werden. Neben Volkswagen, Schaeffler und MAN vertrauen u.a. auch Harry Brot und die ZF Group auf SYNAOS' Plattform und Lösungen.
Vernetze dich mit Victor, Wolfgang und Lennart auf LinkedIn:
Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/
Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com.
Noch mehr Infos zu SYNAOS findet ihr hier:
Bezahlte Partnerschaft.

202 Listeners

0 Listeners

29 Listeners