Ist Youtube die grösste Müllhalde der digitalen Ära oder eine der genialsten Erfindungen im Netz? Gehen Youtuber einem ehrbaren Beruf nach oder sind sie gefährliche Agitatoren, die – wenn es nach der Bundesvorsitzenden einer grossen deutschen Partei geht – dringend reglementiert gehören?
Das sind nur einige der Fragen, die sich um das weltgrösste Videoportal ranken. Youtube ist eine enorme Erfolgsgeschichte, eine Plattform mit einer unvorstellbar hohen Einschaltquote und ziemlich sicher die Zukunft des Fernsehens. Doch Youtube hat auch riesige Probleme: Der Betreiber Google bekommt Gewaltvideos und Terrorpropaganda nicht in den Griff. Verschwörungstheoretiker dürfen jeden noch so abstrusen Quatsch behaupten und werden von den Vorschlags-Algorithmen dafür belohnt. Und selbst bei den Videos für Kinder gibt es keine ansatzweise überzeugende Qualitätskontrolle.
Wir diskutieren darüber, wie man Youtube verbessern könnte, wie man die Plattform mit allen ihren Fehlern nutzt – und erörtern die Frage, ob die Youtuber von heute die Medienmogule der Zukunft sind oder ob es ihnen schon bald selbst zu dumm werden wird.
Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-486/