
Sign up to save your podcasts
Or


In der aufgeheizten Debatte um Künstliche Intelligenz beschwören Tech-Optimisten gerne die „Sogwirkung der Produktivität“, die dazu führt, dass technologischer Fortschritt am Ende allen zugutekommt. Doch ein Blick in die Geschichte der industriellen Revolution zeigt: Diese Theorie hat einen doppelten Konstruktionsfehler. Ausgerechnet eine Bewegung „technikfeindlicher“ Arbeiter aus dem 19. Jahrhundert könnte uns den Weg zu einer gerechten Automatisierung weisen.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
By Marcel MellorIn der aufgeheizten Debatte um Künstliche Intelligenz beschwören Tech-Optimisten gerne die „Sogwirkung der Produktivität“, die dazu führt, dass technologischer Fortschritt am Ende allen zugutekommt. Doch ein Blick in die Geschichte der industriellen Revolution zeigt: Diese Theorie hat einen doppelten Konstruktionsfehler. Ausgerechnet eine Bewegung „technikfeindlicher“ Arbeiter aus dem 19. Jahrhundert könnte uns den Weg zu einer gerechten Automatisierung weisen.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren