Neustart

Warum kaufen alle Chips aus Taiwan?


Listen Later

Mehr als zwei Drittel aller Computerchips weltweit stammen aus den Fertigungsfabriken der Firma TSMC in Taiwan. Weltkonzerne wie Apple und Nvidia lassen dort ihre Computerchips herstellen. Und auch von den massiven Investitionen in die Infrastruktur künstlicher Intelligenz (KI) profitiert TSMC kräftig. Was macht die Produkte von TSMC so unersetzlich?

ZEIT-Digitalredakteurin Eva Wolfangel war in Taiwan und hat dort mit Vertretern und Mitarbeitern von TSMC gesprochen – über das Geheimnis des Erfolgs der Firma, die Arbeitsbedingungen in den Fertigungsstätten und die Rolle, die Chips auch für die Geopolitik des Landes spielen. Sie ist auf sehr erschöpfte Mitarbeiter gestoßen, auf viel Geheimniskrämerei beim Unternehmen selbst – und sie hat sich auch mit der sicherheitspolitischen Bedeutung von Computerchips für Taiwan beschäftigt. Im ZEIT-Digitalpodcast Neustart spricht sie mit Moderatorin Meike Laaff über ihre Recherchen. 

Außerdem geht es in dieser Folge von Neustart um noch mehr Spaß mit OpenAIs KI-Videogenerator Sora, um den Abschied des Billigfliegers Ryanair vom ausgedruckten Flugticket und um die Unlust der Deutschen, künstliche Intelligenz für sich shoppen zu lassen.

Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected].

Im ZEIT-Podcast "Neustart" ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff mit ihren Kolleginnen und Kollegen Woche für Woche ein, was gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt bedeutet. Auch, aber nicht nur für Nerds. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.

Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

NeustartBy DIE ZEIT