Wenn's gut werden soll!

Warum Narben entstehen #21


Listen Later

Narben – sie sind das sichtbare Ende eines Heilungsprozesses. Doch wie entstehen sie eigentlich? Und was können wir tun, um ihre Entstehung zu beeinflussen oder sogar zu verhindern? In dieser Episode von „Wenn’s gut werden soll – Der Wundmanagement-Podcast“ beleuchtet Wundexperte Klaus Bandl die drei Phasen der Wundheilung und erklärt, warum so viele Pflegefehler nicht aus Nachlässigkeit, sondern aus Gewohnheit entstehen – mit langfristigen Folgen.

Wir sprechen über die Biologie hinter der Narbe, häufige Irrtümer in der Pflegepraxis und den Unterschied zwischen funktioneller und professioneller Wundversorgung. Denn: Wer Wundheilung versteht, kann Narbenbildung vermeiden – oder zumindest positiv beeinflussen.

Mit klaren Praxisregeln, verständlichen Erklärungen und einem Augenzwinkern geht es Schritt für Schritt durch den Heilungsprozess – vom ersten Zellalarm bis zur strukturellen Gewebeumbildung. Und am Ende bleibt klar: Eine gute Narbe ist kein Zufall.
Klaus Bandl ist dipl. psychiatrischer Krankenpfleger, zertifizierter Wundmanager in eigener Praxis und Kabarettist im südlichen Niederösterreich. Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor unterstützt er Menschen, die an chronischen Wunden leiden und möchte sein Wissen nun auch mit Ihnen teilen.

Weitere Informationen zu Klaus Bandl finden Sie auf diesen Plattformen:

Wund- und Schmerzpraxis: Homepage, Facebook, Instagram, YouTube
Kabarett: Homepage, Facebook

_______

Produktion: BizSounds e.U (Homepage, Instagram)Sprecher: Klaus BandlRegie: Agnes LuschnitzkyBearbeitung & Sounddesign: Thomas Luschnitzky
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wenn's gut werden soll!By Klaus Bandl