
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von Soundcheck Politik diskutieren Andreas Stoch, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, und Martin Schulz, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die aktuelle politische Lage in der Europäischen Union. Sie widmen sich dem wachsenden Nationalismus und der Rolle, die konservative Parteien in Demokratien spielen. Dabei beleuchten sie die Herausforderungen, denen sich die EU durch rechtsextreme Bewegungen sowie die politischen Entwicklungen in Ländern wie Österreich und Polen gegenübersieht. Auch die Bedeutung der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl für Europa und die Notwendigkeit einer starken, handlungsfähigen EU in einer sich wandelnden globalen Landschaft stehen im Fokus.
Highlights der Folge:
Links:
Redaktion: Marcel Bürkle
By Andreas StochIn dieser Episode von Soundcheck Politik diskutieren Andreas Stoch, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, und Martin Schulz, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die aktuelle politische Lage in der Europäischen Union. Sie widmen sich dem wachsenden Nationalismus und der Rolle, die konservative Parteien in Demokratien spielen. Dabei beleuchten sie die Herausforderungen, denen sich die EU durch rechtsextreme Bewegungen sowie die politischen Entwicklungen in Ländern wie Österreich und Polen gegenübersieht. Auch die Bedeutung der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl für Europa und die Notwendigkeit einer starken, handlungsfähigen EU in einer sich wandelnden globalen Landschaft stehen im Fokus.
Highlights der Folge:
Links:
Redaktion: Marcel Bürkle