
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des KI-Talks werden verschiedene Themen rund um KI diskutiert. Zunächst werden Bildgenerierungs-KI-Tools wie Krea AI, Midjourney und Ideogram vorgestellt. Es wird auch über die Zukunft der KI im Vertrieb gesprochen, insbesondere über den neuen autonomen KI-Agenten von Salesforce. Die Bedeutung von Datenqualität und die Herausforderungen bei der Zusammenführung von Daten werden ebenfalls diskutiert. Schließlich wird das Unternehmen Neuralink von Elon Musk erwähnt, das Menschen Technologie ins Gehirn implantiert, um neurologische Impulse zu nutzen. Außerdem diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen und der Kryokonservierung von Menschen. Sie sprechen über die Fähigkeit von Neuralink-Patienten, Videospiele nur mit ihren Gedanken zu steuern, und diskutieren die ethischen und moralischen Fragen, die mit solchen Technologien einhergehen. Sie erwähnen auch das Unternehmen Tomorrow Bio, das sich auf die Kryokonservierung von Menschen spezialisiert hat, und diskutieren die Möglichkeit, Organe einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben. Die beiden reflektieren auch über die Bedeutung des Todes und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technologisierten Welt.
In dieser Folge des KI-Talks werden verschiedene Themen rund um KI diskutiert. Zunächst werden Bildgenerierungs-KI-Tools wie Krea AI, Midjourney und Ideogram vorgestellt. Es wird auch über die Zukunft der KI im Vertrieb gesprochen, insbesondere über den neuen autonomen KI-Agenten von Salesforce. Die Bedeutung von Datenqualität und die Herausforderungen bei der Zusammenführung von Daten werden ebenfalls diskutiert. Schließlich wird das Unternehmen Neuralink von Elon Musk erwähnt, das Menschen Technologie ins Gehirn implantiert, um neurologische Impulse zu nutzen. Außerdem diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen und der Kryokonservierung von Menschen. Sie sprechen über die Fähigkeit von Neuralink-Patienten, Videospiele nur mit ihren Gedanken zu steuern, und diskutieren die ethischen und moralischen Fragen, die mit solchen Technologien einhergehen. Sie erwähnen auch das Unternehmen Tomorrow Bio, das sich auf die Kryokonservierung von Menschen spezialisiert hat, und diskutieren die Möglichkeit, Organe einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben. Die beiden reflektieren auch über die Bedeutung des Todes und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technologisierten Welt.