
Sign up to save your podcasts
Or


Titel:
Was Eltern wissen sollten: Schulschwierigkeiten und sensorische Integration (Teil 1)
Keywords:
Schulschwierigkeiten, sensorische Integration, SI, Organisationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstkontrolle, Eltern, Lehrer, Schulstart
Kurzbeschreibung:
Neues Schuljahr – neue Herausforderungen. In dieser Folge starten wir eine Serie zu Schulschwierigkeiten, die mit sensorischer Integration zusammenhängen können. Eltern und Lehrer hören oft: „Das Kind muss sich nur mehr bemühen.“ Doch Kinder mit SI-Schwierigkeiten arbeiten meist härter als alle anderen. Wir beleuchten drei typische Probleme: fehlende Organisationsfähigkeit, schwaches Selbstvertrauen und Schwierigkeiten mit der Selbstkontrolle – und zeigen, welche sensorischen Ursachen dahinterstecken und wie wir Kinder sinnvoll unterstützen können.
Takeaways:
Soundbites:
Kapitel:
00:00 – Einleitung: Schulstart und neue Herausforderungen
02:00 – Organisationsfähigkeit: Chaos am Tisch und im Heft
06:00 – Selbstvertrauen: Blockaden vor neuen Aufgaben
10:00 – Selbstkontrolle: Warum Kinder dazwischenrufen
14:00 – Fazit und Ausblick auf Teil 2
👉 Lies weiter im Blog: „Schulschwierigkeiten durch die sensorische Brille betrachtet“
By Elisabeth Söchting, Silke RielTitel:
Was Eltern wissen sollten: Schulschwierigkeiten und sensorische Integration (Teil 1)
Keywords:
Schulschwierigkeiten, sensorische Integration, SI, Organisationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstkontrolle, Eltern, Lehrer, Schulstart
Kurzbeschreibung:
Neues Schuljahr – neue Herausforderungen. In dieser Folge starten wir eine Serie zu Schulschwierigkeiten, die mit sensorischer Integration zusammenhängen können. Eltern und Lehrer hören oft: „Das Kind muss sich nur mehr bemühen.“ Doch Kinder mit SI-Schwierigkeiten arbeiten meist härter als alle anderen. Wir beleuchten drei typische Probleme: fehlende Organisationsfähigkeit, schwaches Selbstvertrauen und Schwierigkeiten mit der Selbstkontrolle – und zeigen, welche sensorischen Ursachen dahinterstecken und wie wir Kinder sinnvoll unterstützen können.
Takeaways:
Soundbites:
Kapitel:
00:00 – Einleitung: Schulstart und neue Herausforderungen
02:00 – Organisationsfähigkeit: Chaos am Tisch und im Heft
06:00 – Selbstvertrauen: Blockaden vor neuen Aufgaben
10:00 – Selbstkontrolle: Warum Kinder dazwischenrufen
14:00 – Fazit und Ausblick auf Teil 2
👉 Lies weiter im Blog: „Schulschwierigkeiten durch die sensorische Brille betrachtet“