Profundum Austria

Was erklärt die Realität besser - Gottglaube oder Atheismus? BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch


Listen Later

Es gibt unterschiedliche Gottesbeweise, vom kosmologischen Gottesbeweis  über die unterschiedlichsten teleologischen Design-Argumente und das  bekannte Moralargument bis hin zu spezifischen religiösen Argumenten wie  die Geschichte des historischen Jesus und seiner Auferstehung. Viel  wird zu den Gottesbeweisen diskutiert. Aber was erklärt die Realität  besser? Machen die Argumente mehr Sinn, wenn es einen Gott gibt, oder  reichen sie nicht aus, um zu überzeugen? Ist es rational anhand der  Argumente an Gott zu glauben? Oder ist es doch plausibler die Frage nach  Gott negativ oder agnostisch zu beantworten? Deuten die Argumente auf  einen unbekannten Gott, oder ganz speziell auf einen christlichen  Theismus? In diesem Dialog sind  @BiasedSkeptic  und Gernot Zeilinger ( @theo-tektiv  ) miteinander im Gespräch über Gottesbeweise und ihre Erklärungskraft.

Mehr zu Matthias Narr aka BiasedSkeptic:

Matthias betreibt seit knapp zwei Jahren unter dem Pseudonym „BiasedSkeptic“ den gleichnamigen YouTube-Kanal. Aus einem anfänglichen Hobby ist inzwischen ein Kanal mit über 20.000 Abonnenten geworden. Dieser stellt einen wichtigen Baustein im Geschäftsmodell des selbstständigen Kommunikationsexperten dar. Als studierter Sprachwissenschaftler- und Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie er es nennt. Also: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie  sollten wir leben“? Entsprechend liegt ein Schwerpunkt seines Kanals auf der Auseinandersetzung mit (vornehmlich) christlicher Apologetik, Gottesbeweisen und Philosophie im Allgemeinen. Hauptsächlich findet man auf seinem Kanal aber Analysen zu kontroversen gesellschaftlichen  Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf  rational-logischer Ebene betrachtet. Wer auf einerseits nüchterne aber ebenso unterhaltsame Art und Weise etwas über logische Fehlschlüsse, Biases und eine offene Diskussionskultur lernen will, ist auf seinem Kanal genau richtig: https://www.youtube.com/@BiasedSkeptic

Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv)

Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische  und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und  evangelische Theologie auf der Universität Wien.   Er hat auch einen Youtube-Kanal, auf dem er Filme aus theologischer  Sicht analysiert: https://www.youtube.com/@theo-tektiv

Mehr zu Profundum:

Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/
Unsere Homepage: https://www.profundum.at/
Partner werden: [email protected]

Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:

Bankverbindung:
Campus für Christus Österreich
Oberbank AG
IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden

Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich:

Campus für Christus
Gerhard-Bronner-Straße 1/1A
A-1100 Wien
Telefon: +43 1 377 77 77
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Profundum AustriaBy Profundum Austria