
Sign up to save your podcasts
Or


Keywords
Handlungsplanung, sensorische Integration, Prioritäten, Filtern, Bewegungsplanung, ADHS, Dyspraxie, Ergotherapie, Alltagstricks, Praxis
Zusammenfassung
Elisabeth nimmt den Ausfall der letzwöchigen Episode zum Anlass, über Prioritäten setzen, Handlungsplanung und Praxie zu sprechen. Prioritäten setzen ist mehr als ein Organisationstrick – es ist die Basis unserer Handlungsfähigkeit. Sie zeigt, wie Filtern, Ordnen und Bewegungsplanung zusammenwirken und warum wir das in der Sensorischen Integration als Teil der Praxie verstehen.
Du erfährst:
Takeaways
Handlungsfähigkeit erfordert das Filtern von Informationen.
Prioritäten setzen ist entscheidend für die Handlungsplanung.
Sensorische Modulation ist die Voraussetzung, dass kognitive Prozesse geordnet und ungestört ablaufen können.
ADHS kann das Filtern und Ordnen von Informationen erschweren.
Bewegungsplanung ist notwendig, um Ideen in Taten umzusetzen.
Flexibilität im Alltag ist ein wichtiger Ausdruck von Anpassungsfähigkeit und Praxie.
Praktische Strategien wie Listen und Abläufe können helfen, den Alltag zu bewältigen. Das Eisenhower-Prinzip hilft beim Priorisieren.
Titel
Die Kunst der Handlungsplanung
Sensorische Integration im Alltag
Soundbites
"Leben mit allen Sinnen."
"Prioritäten haben immer Vorrang."
"Danke für diese Woche."
Kapitel
00:00 Einführung in die Handlungsplanung
05:53 Überblick und Situationsverständnis
Links:
👉 Hol dir das Starter Kit „Die Welt durch die SI-Brille sehen“ – Link
👉 Oder komm ins Webinar „Ein neuer Blick durch die SI-Brille“ und entdecke die sensorische Perspektive noch tiefer - Link
👉 Falls du es professionell angehen möchtest: deine Eintrittskarte für alle weiteren Kurse zu Ayres' Sensorischer Integration (ASI®) ist unser Kurs SI101 Einführung in die Sensorische Integration - Link
By Elisabeth Söchting, Silke RielKeywords
Handlungsplanung, sensorische Integration, Prioritäten, Filtern, Bewegungsplanung, ADHS, Dyspraxie, Ergotherapie, Alltagstricks, Praxis
Zusammenfassung
Elisabeth nimmt den Ausfall der letzwöchigen Episode zum Anlass, über Prioritäten setzen, Handlungsplanung und Praxie zu sprechen. Prioritäten setzen ist mehr als ein Organisationstrick – es ist die Basis unserer Handlungsfähigkeit. Sie zeigt, wie Filtern, Ordnen und Bewegungsplanung zusammenwirken und warum wir das in der Sensorischen Integration als Teil der Praxie verstehen.
Du erfährst:
Takeaways
Handlungsfähigkeit erfordert das Filtern von Informationen.
Prioritäten setzen ist entscheidend für die Handlungsplanung.
Sensorische Modulation ist die Voraussetzung, dass kognitive Prozesse geordnet und ungestört ablaufen können.
ADHS kann das Filtern und Ordnen von Informationen erschweren.
Bewegungsplanung ist notwendig, um Ideen in Taten umzusetzen.
Flexibilität im Alltag ist ein wichtiger Ausdruck von Anpassungsfähigkeit und Praxie.
Praktische Strategien wie Listen und Abläufe können helfen, den Alltag zu bewältigen. Das Eisenhower-Prinzip hilft beim Priorisieren.
Titel
Die Kunst der Handlungsplanung
Sensorische Integration im Alltag
Soundbites
"Leben mit allen Sinnen."
"Prioritäten haben immer Vorrang."
"Danke für diese Woche."
Kapitel
00:00 Einführung in die Handlungsplanung
05:53 Überblick und Situationsverständnis
Links:
👉 Hol dir das Starter Kit „Die Welt durch die SI-Brille sehen“ – Link
👉 Oder komm ins Webinar „Ein neuer Blick durch die SI-Brille“ und entdecke die sensorische Perspektive noch tiefer - Link
👉 Falls du es professionell angehen möchtest: deine Eintrittskarte für alle weiteren Kurse zu Ayres' Sensorischer Integration (ASI®) ist unser Kurs SI101 Einführung in die Sensorische Integration - Link