WAGNIS WISSEN

Was ist die Zukunft von Queer?


Listen Later

Von Conchita Wurst bis zu Comic-Superhelden, die schwul, lesbisch oder trans* sind, gehören queere Perspektiven heute in Kunst, Medien und (Pop-)Kultur längst zum Mainstream. Gleichzeitig sind sie heftigeren Angriffen von autoritären Kräften ausgesetzt als je zuvor. Seit drei Jahrzehnten untersuchen Queer Studies die Macht geschlechtlicher und sexueller Normen und wie diese infrage gestellt werden können. Queere Theorien haben sich im Laufe der Zeit weiter ausdifferenziert und sich über gender und sex hinaus auch weiteren Kategorien wie class, race oder dis/ability geöffnet. Damit haben queere Theorien versucht, sich Kritik zu stellen und ihrem eigenen Anspruch – Normen und Machtverhältnisse zu entlarven – gerecht zuwerden. Gelingt ihnen das? Oder haben queere Theorien immer noch einen zu engen Blick. Wenn queere Repräsentationen schon in Popkultur angekommen sind, sind sie dann mainstream? Kann Queerness dann noch Normen und Machtverhältnisse entlarven? Was können Kunst und Kultur, also ästhetische Formen und Praxen, dazu beitragen, queere Konzepte weiterzuentwickeln? Darüber sprechen wir heute mit Kathrin Dreckmann.

PD Dr. Kathrin Dreckmann lehrt und forscht am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Acoustic Studies, Popular Culture, Queer Studies und Medienästhetik. Bei De Gruyter gibt sie zusammen mit Bettina Papenburg und Jami Weinstein die Reihe Queer Futures heraus.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WAGNIS WISSENBy De Gruyter Brill