Was heißt queer? Was gibt es für Sexualitäten und Asexualitäten? Mit der Folge wollen wir diese Fragen eine mögliche queere Antwort geben 😊 Viel Spaß beim Zuhören!
Content warning: In der Folge erwähnen wir unter anderem Pathologisierung sowie andere Beispiele von Queer-, Trans- und Lesbenfeindlichkeit, wir sprechen über das Stigma „Asozial“ und die Verfolgung von Lesben im Nationalsozialismus sowie über Repression gegen (insb. BIPoC) Queers im Kontext von Stonewall.
Weiterführende Links / In der Folge erwähnen wir:
- POSE (Serie)
- Orange ist the new Black (Serie)
- Video mit Laverne Cox zu Stonewall: www.youtube.com/watch?v=BNSmZehQ8Bo
- Luxander liest das Bisexual Manifesto (Video): www.youtube.com/watch?v=D6Kwv1_gF4Y&feature=youtu.be
- bell hooks - Where We Stand: Class Matters (Buch)
- Monique Wittig – The Straight Mind and other Essays (Buch)
- Wer A sagt, muss nicht B sagen (Zine)
- Webseite von Kirstin (Kiki) Rohwer: https://metakiki.net/
- Vortrag von Kiki „Asexualität – Die unsichtbare Orientierung?“: https://youtu.be/etlFeVXdJMI
- Paris is Burning (Dokumentarfilm)
- Ressourcen zum Stigma "Asozial": (1) sehr gute Ausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück https://www.ravensbrueck-sbg.de/ausstellungen/sonderausstellungen/asozial-ausgrenzung-gestern-und-heute/ (2) Vortrag der Lesben gegen Rechts https://www.youtube.com/watch?v=C8p76vyBpso (3) diverse Ressourcen auf der Ravensbrückerinnen-Website https://www.ravensbrueckerinnen.at/?page_id=7289
- Song „You“ von Keaton Henson (Cover)
- Person im Bild: Marsha P. Johnson