Um das Thema Klimawandel gibt es kaum noch einen Weg vorbei. Nicht nur in Medien liest und hört man davon - auch im eigenen Alltag macht sich das wandelnde Klima bemerktbar. Was also tun? Als sogenannte Klimaschule bekennt sich das Gymnasium Corveystraße in Lokstedt zur Verantwortung, mit dem Klimawandel und seinen Folgen umzugehen. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn sich eine Schulgemeinschaft auf den Weg macht, um nicht nur über den Klimawandel zu lernen, sondern auch einen Umgang damit zu finden? Wie taucht das Thema im Unterricht auf und tut die Schule auch selber etwas, um der Klimaerwärmung entgegenzuwirken?
In der dieser Folge unseres Podcasts Lokstedter Klimagespräche des Forschungsprojekts Klimafreundliches Lokstedt sprechen wir mit Kristin Schilling, Ida und Nikolai vom Gymnasium Corvaystraße darüber, was es heißt, Teil einer Klimaschule zu sein.
Durch die Folge leitet Sie Prof. Dr. Anita Engels
01:56 Begrüßung und Vorstellung
04:41 Die Klimaschule Gymnasium Corveystraße
35:37 Schlussworte
39:45 Verabschiedung
Weiterführende Links:
https://gymnasium-corveystrasse.de/
Links zum Forschungsprojekt:
www.hamburg.de/klimalokstedt
www.twitter.com/klimalokstedt
www.facebook.com/KlimafreundlichesLokstedt
Kontakt: