
Sign up to save your podcasts
Or
"Die Kunst ist artifiziell - das Eigentliche der Kreativität ist es, sich von der Natur zu trennen, und nicht, sich mit ihr zu verbinden."
Diesen programmatischen Satz postulierte Victor Vasarély, Maler, Graphiker und Bildhauer und einer der bedeutendsten Vertreter der „optischen Kunst“, auch „Op Art“. Ihr Ziel war es, mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte wie den Eindruck von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen zu erzeugen, um so Licht, Luft, Bewegung und Raum zu imitieren. Obwohl sie nie eine breite Bewegung innerhalb der Kunst wurde, so hat sie doch deutliche Spuren unter Anderem im Design oder der Digital Art hinterlassen.
Zum Video geht's hier entlang...
"Die Kunst ist artifiziell - das Eigentliche der Kreativität ist es, sich von der Natur zu trennen, und nicht, sich mit ihr zu verbinden."
Diesen programmatischen Satz postulierte Victor Vasarély, Maler, Graphiker und Bildhauer und einer der bedeutendsten Vertreter der „optischen Kunst“, auch „Op Art“. Ihr Ziel war es, mit Hilfe präziser abstrakter Formmuster und geometrischer Farbfiguren beim Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte wie den Eindruck von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen zu erzeugen, um so Licht, Luft, Bewegung und Raum zu imitieren. Obwohl sie nie eine breite Bewegung innerhalb der Kunst wurde, so hat sie doch deutliche Spuren unter Anderem im Design oder der Digital Art hinterlassen.
Zum Video geht's hier entlang...