DNA des Ostens

Was ist ostdeutsch? (3/5)


Listen Later

Jedes Jahr im Herbst finden sie statt: Die "Ossi-Wochen". Zwischen 3. Oktober und 9. November wird an Wende und Wiedervereinigung erinnert. Es geht um den Stand der Einheit und den Stand der Uneinheit. Es gibt Reden und Bilanzen. Einmal im Jahr, danach ist wieder Ruhe. Nur im Osten geht es weiter. Denn die Geschichte und die Geschichten verschwinden nicht einfach so. In dieser Folge fragen wir: Gibt es so etwas wie ostdeutsche Identität? Und was bedeutet sie im Jahr 2025? Am Anfang der Folge steht eine weitere Frage: "Ostdeutsch", woher kommt dieses Wort bzw. diese Zuschreibung eigentlich? Die Antwort ist überraschend…

Podcast-Tipp: ARD Crime Time - https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/urn:ard:show:29bf0b35c9a8ccc1/

DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DNA des OstensBy Mitteldeutscher Rundfunk