
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Brian Wenzel. Wenzel ist der Headcoach der Kirchheim Knights, einem Zweitligisten der Basketball-Bundesliga. Brian wuchs in Berlin-Kreuzberg auf – einem Stadtteil, in dem viele Jugendliche früh mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Den Weg auf die schiefe Bahn hat er nie eingeschlagen. Warum? Weil er früh zum Basketball fand.
Im Gespräch erzählt Brian, wie ihm der Sport klare Regeln, Halt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl gab. Er ist überzeugt, dass Sport weit mehr leisten kann als Bewegung und Wettbewerb. Er kann Persönlichkeit formen, Perspektiven eröffnen und Lebenswege verändern.
Im zweiten Teil der Folge weitet sich der Blick: Wie kann Bildungspolitik Persönlichkeitsentwicklung gezielt fördern? Welche Verantwortung trägt dabei die Schule? Und wie können außerschulische Lernorte sinnvoll ergänzt und gestärkt werden?
Im „Soundwechsel“ kommt Andreas Antoniuk aus Heidenheim zu Wort. Andreas Antoniuk war Lehrer an der Schule von Andreas Stoch und hat dort eine Basketball-AG gegründet. Andreas Antonuik spricht im Soundwechsel über den Schüler Andreas Stoch. Er erklärt die Regeln von Basketball, die dafür sorgen, dass Basketball ein fairer Sport ist.
Highlights der Folge:
• Wie Sport Werte wie Disziplin, Respekt und Verantwortung vermittelt
Links:
Andreas Stochs Website
Redaktion: Marcel Bürkle
By Andreas StochIn dieser Folge von Soundcheck Politik spricht SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit Brian Wenzel. Wenzel ist der Headcoach der Kirchheim Knights, einem Zweitligisten der Basketball-Bundesliga. Brian wuchs in Berlin-Kreuzberg auf – einem Stadtteil, in dem viele Jugendliche früh mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Den Weg auf die schiefe Bahn hat er nie eingeschlagen. Warum? Weil er früh zum Basketball fand.
Im Gespräch erzählt Brian, wie ihm der Sport klare Regeln, Halt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl gab. Er ist überzeugt, dass Sport weit mehr leisten kann als Bewegung und Wettbewerb. Er kann Persönlichkeit formen, Perspektiven eröffnen und Lebenswege verändern.
Im zweiten Teil der Folge weitet sich der Blick: Wie kann Bildungspolitik Persönlichkeitsentwicklung gezielt fördern? Welche Verantwortung trägt dabei die Schule? Und wie können außerschulische Lernorte sinnvoll ergänzt und gestärkt werden?
Im „Soundwechsel“ kommt Andreas Antoniuk aus Heidenheim zu Wort. Andreas Antoniuk war Lehrer an der Schule von Andreas Stoch und hat dort eine Basketball-AG gegründet. Andreas Antonuik spricht im Soundwechsel über den Schüler Andreas Stoch. Er erklärt die Regeln von Basketball, die dafür sorgen, dass Basketball ein fairer Sport ist.
Highlights der Folge:
• Wie Sport Werte wie Disziplin, Respekt und Verantwortung vermittelt
Links:
Andreas Stochs Website
Redaktion: Marcel Bürkle