
Sign up to save your podcasts
Or


Dort, wo Wasser an der Oberfläche austritt, spricht man von Quelle. Quellen unterschiedlichster Art wurden in Österreich in den letzten Jahren genau registriert und analysiert. Schließlich kommt aus ihnen beinahe die Hälfte des heimischen Trinkwassers. In alpinen Regionen sind es sogar 100 Prozent. Wie sich diese natürlichen Austrittsstellen in Anbetracht der global steigenden Temperaturen verändern, ist immer wieder Anlass für Untersuchungen. So auch bei der jüngsten Studie über die Daten-Auswertung der Quellmessstellen. Wie viel Wasser spendet eine Quelle im Verlauf der Jahreszeiten und welche physikalischen Parameter sind auffällig? Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 07. 2024.
By ORFDort, wo Wasser an der Oberfläche austritt, spricht man von Quelle. Quellen unterschiedlichster Art wurden in Österreich in den letzten Jahren genau registriert und analysiert. Schließlich kommt aus ihnen beinahe die Hälfte des heimischen Trinkwassers. In alpinen Regionen sind es sogar 100 Prozent. Wie sich diese natürlichen Austrittsstellen in Anbetracht der global steigenden Temperaturen verändern, ist immer wieder Anlass für Untersuchungen. So auch bei der jüngsten Studie über die Daten-Auswertung der Quellmessstellen. Wie viel Wasser spendet eine Quelle im Verlauf der Jahreszeiten und welche physikalischen Parameter sind auffällig? Gestaltung: Ilse Huber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 07. 2024.