In der ersten Folge habe ich mich an einen Ort begeben, der mindestens genau so verborgen und geheimnisvoll ist, wie die Wasserdrachen selbst: Der Quellkeller der Paderborner Kaiserpfalz.
In der Stille des alten Gewölbes spreche ich über die Herkunft des Drachensymbolik in Paderborn, wo man sie entdecken kann und warum man die Drachen als Hüter der Paderquellen bezeichnen könnte.
Für den Tip Pfarrer Dücker von der Abdinghofkirche nach der Quellenlage zu den Drachen zu befragen danke ich Herrn Schäfer von der Paderborner Tourist Information, den ich im Podcast versehentlich „Herr Schröder” nenne (Bitte entschuldigen Sie den Versprecher! :)). Herrn Dücker danke ich für seinen Hinweis auf Beate Pfannschmidt, der mich zu Wera von Blankenburg und Buch über die Ornamentik des deutschen Mittelalters führte. Und schließlich gilt mein Dank auch Herrm Kroker vom Museum in der Kaiserpfalz, der mir die Aufnahmen im Quellkeller ermöglichte.