Die Vorlesung führt die Grundidee einer generischen Syntax für komplexe Dokumente aufbauend auf den bisher kennengelernten Formaten sowie mit einem historischen Überblick ein. Anschließend werden die Kernkonzepte von XML anhand einfacher (konstruierter) Beispiele besprochen: Wohlgeformtheit, DTD, Gültigkeit, Namensräume. Die Dokumentdefinition mit XML Schema wird kurz angedeutet. Anschließend werden eine Reihe beispielhafter praktischer Anwendungen beschrieben, nämlich die Formatierung von XML mittels CSS, das Multimediaformat SMIL und das Nachrichtenkanalformat RSS. Abschließend wird ein Ausblick auf fortgeschrittene generische Werkzeuge für XML gegeben, insbesondere auf die Transformationssprache XSLT wird kurz eingegangen.